Stevinstraat 266, 2587 EW Den Haag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lage | stadt = Den Haag | lat = 52.111538 | lon = 4.294972 }}
+
{{Lage | stadt = Den Haag | stadtteil = | lat = 52.111538 | lon = 4.294972 }}{{RAF}}
{{RAF}}
+
Das dreigeschossige Reihenhaus in der [[Stevinstraat 266, 2587 EW Den Haag|Stevinstraat 266]] in [[Den Haag]] wird am 13.09.{{Jahr|1977}} von Angelika Speitel unter dem falschen Namen "Karola Stöhr" angemietet und dient ab dem 16.09.1977 als zweites Versteck während der [[Schleyer-Entführung]]. Es verfügt über insgesamt zehn Zimmer und wird von der [[RAF]] als "[[Haus Etna]]" bezeichnet.
Die Wohnung wurde von Angelika Speitel unter dem falschen Namen "Karola Stöhr" angemietet und diente als zweites Versteck während der [[Schleyer-Entführung]].
+
 
 +
Schleyer wird hier einige Tage festgehalten. Das Haus wird zwar von der gegenüberliegenden Straßenseite durch die niederländischen Behörden observiert, ein Zugriff findet allerdings erst statt, nachdem Schleyer in der Nacht vom 19. zum 20.09.1977 in eine [[Duivenschieting 5, 1150 Sint-Pieters-Woluwe|vornehme Wohnung]] in [[Sint-Pieters-Woluwe]] gebracht wird. Grund dafür ist ein am 19.09. [[Schießerei in Den Haag|in der Nähe stattgefundener Schußwechsel der niederländischen Polizei mit Angelika Speitel und einem weiteren Terroristen]].
 +
 
 +
=siehe auch=
 +
* [[Schießerei in Den Haag]]
  
 
{{Schleyer-Entführung}}
 
{{Schleyer-Entführung}}
 +
{{konspirative Wohnungen der RAF}}
 +
 +
=Links=
 +
* {{Wikipedia|Hanns_Martin_Schleyer|Hanns Martin Schleyer}}
 +
 +
[[Kategorie:Niederlande]]

Aktuelle Version vom 17. Mai 2025, 18:42 Uhr

Lage in Den Haag
Breitengrad: 52.111538 Längengrad: 4.294972
Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap
Raf2.png

Das dreigeschossige Reihenhaus in der Stevinstraat 266 in Den Haag wird am 13.09.1977 (vor 48 Jahren) von Angelika Speitel unter dem falschen Namen "Karola Stöhr" angemietet und dient ab dem 16.09.1977 als zweites Versteck während der Schleyer-Entführung. Es verfügt über insgesamt zehn Zimmer und wird von der RAF als "Haus Etna" bezeichnet.

Schleyer wird hier einige Tage festgehalten. Das Haus wird zwar von der gegenüberliegenden Straßenseite durch die niederländischen Behörden observiert, ein Zugriff findet allerdings erst statt, nachdem Schleyer in der Nacht vom 19. zum 20.09.1977 in eine vornehme Wohnung in Sint-Pieters-Woluwe gebracht wird. Grund dafür ist ein am 19.09. in der Nähe stattgefundener Schußwechsel der niederländischen Polizei mit Angelika Speitel und einem weiteren Terroristen.

siehe auch[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]