Südring 3a, 65795 Hattersheim am Main
Bild |
---|
![]() |
Lage in Hattersheim am Main |
Breitengrad: 50.072455 Längengrad: 8.502843 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Die RAF hatte in der 8. Etage im Hochhaus Südring 3a, 65795 Hattersheim am Main eine Dreizimmerwohnung gemietet, die zur Vorbereitung auf das Attentat auf Jürgen Ponto genutzt wurde. Hierhin flüchteten die Täter nach dem Attentat und hierhin sollte eigentlich auch Jürgen Ponto verbracht werden.
Das sollte genauso geschehen wie bei der noch folgenden Entführung von Hanns Martin Schleyer: Ponto sollte aus der Tiefgarage mit dem direkt in Wohnungsnähe befindlichen Aufzug in die Wohnung gebracht werden, wo die Entführer u. a. einen zwei Meter hohen Schrank ausgepolstert hatten.
Nach der mißlungenen Entführung von Jürgen Ponto diskutieren die RAF-Mitglieder in der Wohnung, warum sie nicht geklappt hat. Christian Klar wird vorgeworfen, daß er nicht hätte schießen müssen. Susanne Albrecht sitzt heulend dabei. Peter-Jürgen Boock befürchtet, daß Albrecht jeden Moment aufstehen und schreiend aus der Wohnung laufen würde. Die Gruppe beschließt, das Bekennerschreiben zurückzuhalten und die genauen Geschehnisse im Haus von Jürgen Ponto für sich zu behalten.
Peter-Jürgen Boock bringt Susanne Albrecht am nächsten Tag nach Köln und Rolf Clemens Wagner später nach Amsterdam (vermutlich zur konspirativen Wohnung Baden Powellweg 217).
Silke Maier-Witt und Sieglinde Hofmann halten sich in dieser Wohnung auf, um sie zu "cleanen", also die Hinterlassenschaften der Terroristen zu entfernen, als sie im Radio die Nachricht der Ermordung Hanns Martin Schleyers hören.
siehe auch[Bearbeiten]
- Birminghamstr. 93, 65934 Frankfurt am Main
- Attentat auf Jürgen Ponto (1977)
- Entführung von Hanns Martin Schleyer (1977): gleiche Planung