Bartholomäusstr. 20, 22083 Hamburg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lage | stadt = Hamburg | stadtteil = | lat = 53.574818317860256 | lon = 10.030580617614836 }}{{RAF}} Die RAF hatte in der Bartholomäusstr. 20, 22083 H…“)
 
Zeile 3: Zeile 3:
  
 
{{Konspirative Wohnungen der RAF}}
 
{{Konspirative Wohnungen der RAF}}
 +
 +
=Links=
 +
* [https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Hamburg-1974-MEK-ueberrascht-RAF-Terroristen-im-Schlaf,raf400.html "Hamburg 1974: MEK überrascht RAF-Terroristen im Schlaf" auf ndr.de]
 +
* [https://www.spiegel.de/politik/der-bm-kode-wurde-geknackt-a-3c8d19e1-0002-0001-0000-000041784110 "Der BM-Kode wurde geknackt" auf spiegel.de]
 +
* [https://www.welt.de/geschichte/raf/article249884044/RAF-1974-Angreifen-so-weit-oben-wie-moeglich.html "Angreifen so weit oben wie möglich" auf welt.de]
 +
* [https://www.welt.de/welt_print/article2484874/Die-Hamburger-RAF-Geschichten.html "Die Hamburger RAF-Geschichten" auf welt.de]

Version vom 22. März 2024, 23:23 Uhr

Lage in Hamburg
Breitengrad: 53.574818317860256 Längengrad: 10.030580617614836
Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap
Raf2.png

Die RAF hatte in der Bartholomäusstr. 20 in Hamburg eine konspirative Wohnung. Hier wurde am 04.02.1974 (vor 51 Jahren) ein Kassiber von Andreas Baader gefunden.

Links