Attentat auf Wolfgang Buddenberg
Ort |
---|
1972 in Karlsruhe |
Opfer |
Ehefrau von Wolfgang Buddenberg |
Bild |
![]() |
Lage |
Breitengrad: 48.99505 Längengrad: 8.39819 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Am 15.05.1972 (vor 51 Jahren) wurde vor dem Haus Klosestraße 38 in Karlsruhe ein Autobombenanschlag auf den Bundesrichter Wolfgang Buddenberg durch das RAF-Kommando "Manfred Grashof" ausgeführt. Dabei wurde dessen Frau, die den VW 1300 L benutzte, schwer verletzt. Buddenberg wurde zuvor wochenlang von der RAF ausgespäht. Am Morgen ging er jedoch zu Fuß zur Arbeit, was ihm das Leben rettete. Seine Frau Gerta betätigte die Zündung des VW Käfer um 12.35 Uhr, woraufhin eine mit Magneten an der Bodenplatte angebrachte Feldflaschenbombe detonierte. Gerta Buddenberg wurde an beiden Beinen verletzt und das Wagendach abgerissen. Der Beifahrersitz wurde zerfetzt, so daß Wolfgang Buddenberg keine Überlebenschance gehabt hätte, wenn er im Auto gesessen hätte.
Fotogalerie[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
- "Fruchtbare Zeit" auf spiegel.de
- "Bomben für den Bundesrichter" auf zeit.de
- Wolfgang Buddenberg in der deutschen Wikipedia
Mai-Offensive der RAF 1972 |
---|
Inheidener Straße 69, 60385 Frankfurt am Main (vermeintliches Hauptquartier der RAF während der Mai-Offensive)
11.05.1972. Attentat auf das Hauptquartier des V. US-Corps (Kommando Petra Schelm) |