Birkbuschstr. 48, 12167 Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lage | stadt = Berlin | stadtteil = Steglitz | lat = 52.442720340252116 | lon = 13.331711910039298 }}{{RAF}} In der Ladenwohnung von "Feinkost-Schöne" i…“)
 
 
Zeile 11: Zeile 11:
 
* [https://www.spiegel.de/politik/bluemchen-gehegt-a-c34519b4-0002-0001-0000-000041443728 "Blümchen gehegt" auf spiegel.de]
 
* [https://www.spiegel.de/politik/bluemchen-gehegt-a-c34519b4-0002-0001-0000-000041443728 "Blümchen gehegt" auf spiegel.de]
 
* [https://www.berliner-woche.de/steglitz/c-bildung/die-birkbuschstrasse-war-terroristenstuetzpunkt-schokoladenfabrik-und-bauhaus-standort_a137356 "Die Birkbuschstraße war Terroristenstützpunkt, Schokoladenfabrik und Bauhaus-Standort" auf berliner-woche.de]
 
* [https://www.berliner-woche.de/steglitz/c-bildung/die-birkbuschstrasse-war-terroristenstuetzpunkt-schokoladenfabrik-und-bauhaus-standort_a137356 "Die Birkbuschstraße war Terroristenstützpunkt, Schokoladenfabrik und Bauhaus-Standort" auf berliner-woche.de]
 +
 +
[[Kategorie:Berlin-Steglitz-Zehlendorf]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 06:28 Uhr

Lage in Berlin
Stadtteil: Steglitz
Breitengrad: 52.442720340252116 Längengrad: 13.331711910039298
Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap
Raf2.png

In der Ladenwohnung von "Feinkost-Schöne" in der Birkbuschstr. 48 in Berlin hatte die Terroristen der "Bewegung 2. Juni" während der Lorenz-Entführung 1975 (vor 50 Jahren) Munition gelagert.

siehe auch[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]