Festnahme von Daniela Klette: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lage | stadt = Berlin | stadtteil = Kreuzberg | lat = 52.50571610984849 | lon = 13.410724894826119 }}{{RAF}}
+
{{Lage mit Bild | stadt = Berlin | stadtteil = Kreuzberg | bild = sebastianstr73.jpg | lat = 52.50571610984849 | lon = 13.410724894826119 }}{{RAF}}
Am 26.02.{{Jahr|2024}} wurde die [[RAF]]-Terroristin Daniele Klette im Haus [[Sebastianstr. 73, 10969 Berlin|Sebastianstr. 73]] in [[Berlin]]-[[Berlin-Kreuzberg|Kreuzberg]] festgenommen.
+
Am 26.02.{{Jahr|2024}} um ca. 21.30 Uhr wurde die [[RAF]]-Terroristin Daniele Klette im Haus [[Sebastianstr. 73, 10969 Berlin|Sebastianstr. 73]] in [[Berlin]]-[[Berlin-Kreuzberg|Kreuzberg]] in ihrer Wohnung in der 5. Etage festgenommen. Vorher soll sie ihren vermeintlichen Komplizen Burkhard Garweg per Handy von ihrer bevorstehenden Festnahme informiert haben<ref>{{Quellenangabe | autor = spiegel.de | titel = Sie schrieb: Sie haben mich | link = https://www.spiegel.de/panorama/justiz/raf-daniela-klette-soll-burkhard-garweg-bei-ihrer-festnahme-gewarnt-haben-a-7e0a5772-4efe-4cc9-99d5-487bc7fe557a | seite = | datum = 13.03.2024 | abgerufen = 03.04.2024 }}</ref><ref>{{Quellenangabe | autor = tagesspiegel.de | titel = BKA-Chef beschreibt Festnahme in Berlin | link = https://www.tagesspiegel.de/berlin/bka-chef-beschreibt-festnahme-in-berlin-ex-raf-terroristin-klette-offnete-wohnungstur-erst-nach-zogern-11380957.html | seite = | datum = 18.03.2024 | abgerufen = 02.04.2024 }}</ref>. In der Wohnung soll sie angeblich seit 2004 ohne Miet- oder Untermietvertrag gelebt haben. Dabei hat sie einen mutmaßlich gefälschten italienischen Pass und den Namen Claudia Bernadi benutzt.
 +
 
 +
In der Wohnung wurden eine Maschinenpistole, ein Revolver, zwei Magazine, Munition und eine Panzerfaust-Granate gefunden. Zudem hatte Daniela Klette in der Wohnung 1,2 kg Gold in einem Möbelstück versteckt, was zum Zeitpunkt der Festnahme 76.483 Euro wert war.
 +
 
 +
=Fotogalerie=
 +
<gallery mode="packed">
 +
File:sebastianstr73_2.jpg|Hauseingang
 +
</gallery>
  
 
=siehe auch=
 
=siehe auch=
* [[Sprengstoffanschlag auf die JVA Weiterstadt]] (1993)
+
* [[Prozess gegen Daniela Klette]]
* [[Überfall auf einen Geldtransporter in Duisburg]] (1999)
+
* [[Sebastianstr. 82, 10969 Berlin]] (gleiche Straße, ca. 200 m entfernt, [[Fluchttunnel Sebastianstraße 82]])
* [[Überfall auf einen Geldtransporter in Stuhr]] (2015)
+
 
* [[Überfall auf einen Geldtransporter in Wolfsburg]] (2015)
+
{{Konspirative Wohnungen der RAF}}
* [[Überfall auf einen Geldtransporter in Cremlingen]] (2016)
+
{{(mutmaßliche) Straftaten von Daniela Klette, Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub}}
 +
 
 +
=Einzelnachweise=
 +
<references />

Aktuelle Version vom 31. Mai 2025, 23:57 Uhr

Bild
Sebastianstr73.jpg
Lage in Berlin
Breitengrad: 52.50571610984849 Längengrad: 13.410724894826119
Übersichtskarte Google Maps
Detailkarte Google Maps
Bing
OpenStreetMap
Raf2.png

Am 26.02.2024 (vor 1 Jahr) um ca. 21.30 Uhr wurde die RAF-Terroristin Daniele Klette im Haus Sebastianstr. 73 in Berlin-Kreuzberg in ihrer Wohnung in der 5. Etage festgenommen. Vorher soll sie ihren vermeintlichen Komplizen Burkhard Garweg per Handy von ihrer bevorstehenden Festnahme informiert haben[1][2]. In der Wohnung soll sie angeblich seit 2004 ohne Miet- oder Untermietvertrag gelebt haben. Dabei hat sie einen mutmaßlich gefälschten italienischen Pass und den Namen Claudia Bernadi benutzt.

In der Wohnung wurden eine Maschinenpistole, ein Revolver, zwei Magazine, Munition und eine Panzerfaust-Granate gefunden. Zudem hatte Daniela Klette in der Wohnung 1,2 kg Gold in einem Möbelstück versteckt, was zum Zeitpunkt der Festnahme 76.483 Euro wert war.

Fotogalerie[Bearbeiten]

siehe auch[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. spiegel.de: "Sie schrieb: Sie haben mich" (Link), Datum: 13.03.2024, abgerufen: 03.04.2024
  2. tagesspiegel.de: "BKA-Chef beschreibt Festnahme in Berlin" (Link), Datum: 18.03.2024, abgerufen: 02.04.2024