Bahnhofstraße 1, 76137 Karlsruhe: Unterschied zwischen den Versionen
Andi (Diskussion | Beiträge) (Weitere Details und Quellenangaben eingefügt) |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Lage | stadt = Karlsruhe | stadtteil = | lat = 49.000790 | lon = 8.394412 }}{{RAF}} | {{Lage | stadt = Karlsruhe | stadtteil = | lat = 49.000790 | lon = 8.394412 }}{{RAF}} | ||
| − | Die [[RAF]] hatte eine konspirative Wohnung in der [[Bahnhofstr. 1, 76137 Karlsruhe|Bahnhofstr. 1]] in [[Karlsruhe]]. Entdeckt wurde | + | Die [[RAF]] hatte eine konspirative Wohnung in der [[Bahnhofstr. 1, 76137 Karlsruhe|Bahnhofstr. 1]] in [[Karlsruhe]]. Entdeckt wurde die Unterkunft am 14.07.{{Jahr|1984}}, wenige Tage nachdem die RAF-Terroristen bzw. RAF-Helfer Helmut Pohl, Christa Eckes, Stefan Frey, Ingrid Jakobsmeier, Barbara Ernst und Ernst-Volker Staub am 02. Juli in Frankfurt verhaftet wurden. Die Wohnung in der Bahnhofstraße 1 war von Christa Eckes im Juni des gleichen Jahres angemietet worden. Auch der RAF-Helfer [[Stefan Frey]] hatte sich in der 1-Zimmner-Wohnung aufgehalten. Es wurden dort unter anderem ein Waffenreinigungsgerät und ein Gerät zum Auffinden von Funkfrequenzen gefunden.<ref>{{Quellenangabe | autor = Tageszeitung Die Welt | titel = RAF-Wohnung entdeckt | link = | seite = | datum = 17.07.1984 | abgerufen = }}</ref> |
| + | |||
| + | Stefan Frey wurde 1986 aufgrund seiner Helfer-Tätigkeiten zu einer 4,5-jährigen Haft verurteilt, da er laut Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf als "Quartiermacher und Archivar" der RAF gedient hat.<ref>{{Quellenangabe | autor = Die Tageszeitzung (taz) | titel = Lebenslänglich für RAFler | link = https://taz.de/!1872910/ | seite = | datum = 24.12.1986 | abgerufen = 03.04.2024}}</ref> | ||
{{konspirative Wohnungen der RAF}} | {{konspirative Wohnungen der RAF}} | ||
| + | |||
| + | =Einzelnachweise= | ||
| + | <references /> | ||
Version vom 3. April 2024, 23:01 Uhr
| Lage in Karlsruhe |
|---|
| Breitengrad: 49.000790 Längengrad: 8.394412 |
| Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap |
Die RAF hatte eine konspirative Wohnung in der Bahnhofstr. 1 in Karlsruhe. Entdeckt wurde die Unterkunft am 14.07.1984 (vor 41 Jahren), wenige Tage nachdem die RAF-Terroristen bzw. RAF-Helfer Helmut Pohl, Christa Eckes, Stefan Frey, Ingrid Jakobsmeier, Barbara Ernst und Ernst-Volker Staub am 02. Juli in Frankfurt verhaftet wurden. Die Wohnung in der Bahnhofstraße 1 war von Christa Eckes im Juni des gleichen Jahres angemietet worden. Auch der RAF-Helfer Stefan Frey hatte sich in der 1-Zimmner-Wohnung aufgehalten. Es wurden dort unter anderem ein Waffenreinigungsgerät und ein Gerät zum Auffinden von Funkfrequenzen gefunden.[1]
Stefan Frey wurde 1986 aufgrund seiner Helfer-Tätigkeiten zu einer 4,5-jährigen Haft verurteilt, da er laut Urteil des Oberlandesgerichts Düsseldorf als "Quartiermacher und Archivar" der RAF gedient hat.[2]
