Grenzübergang Bornholmer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lage | stadt = Berlin | lat = 52.554611 | lon = 13.399435 }} =Links= * [http://www.berlin.de/mauer/grenzuebergaenge/bornholmer_strasse/index.de.php Grenzüb…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lage | stadt = Berlin | lat = 52.554611 | lon = 13.399435 }}
+
{{Lage | stadt = Berlin | lat = 52.554611 | lon = 13.399435 }}{{DDR}}
 +
Am 09.11.1989 war der [[Grenzübergang Bornholmer Straße]] am östlichen Ende der Bösebrücke der erste Übergang in Ost-[[Berlin]], der für [[DDR]]-Bürger geöffnet wurde.
 +
 
 +
=Fotogalerie=
 +
<gallery>
 +
File:guestbornholmerddr.jpg|Ansicht zu Zeiten der [[DDR]]
 +
File:guestbornholmer.jpg|Bösebrücke im Juli 2010
 +
File:guestbornholmer2.jpg|Weg von der Bösebrücke zur ehemaligen GÜSt im Juli 2010
 +
File:guestbornholmer3.jpg|Weg von der ehemaligen GÜSt zur Bösebrücke im Juli 2010
 +
File:guestbornholmer4.jpg|Weg von der ehemaligen GÜSt zur Bösebrücke im Juli 2010
 +
File:guestbornholmer5.jpg|Platz der ehemaligen GÜSt im Juli 2010
 +
File:guestbornholmer6.jpg|Relikt auf dem Platz der ehemaligen GÜSt im Juli 2010
 +
</gallery>
  
 
=Links=
 
=Links=

Version vom 17. Mai 2016, 18:30 Uhr

Lage in Berlin
Stadtteil: [[:Kategorie:Berlin-{{{stadtteil}}}|{{{stadtteil}}}]] [[Kategorie:Berlin-{{{stadtteil}}}]]
Breitengrad: 52.554611 Längengrad: 13.399435
Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap
Ddr.png
Dieses Thema
hat einen Bezug
zur DDR.

Am 09.11.1989 war der Grenzübergang Bornholmer Straße am östlichen Ende der Bösebrücke der erste Übergang in Ost-Berlin, der für DDR-Bürger geöffnet wurde.

Fotogalerie

Links