Grenzübergang Bornholmer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Links)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
 
Am 09.11.{{Jahr|1989}} war der [[Grenzübergang Bornholmer Straße]] am östlichen Ende der Bösebrücke der erste Übergang in Ost-[[Berlin]], der für [[DDR]]-Bürger geöffnet wurde.
 
Am 09.11.{{Jahr|1989}} war der [[Grenzübergang Bornholmer Straße]] am östlichen Ende der Bösebrücke der erste Übergang in Ost-[[Berlin]], der für [[DDR]]-Bürger geöffnet wurde.
  
Heute befindet sich am südöstlichen Ende der ehemaligen GÜSt ein Lidl-Supermarkt, so daß von der Platzfläche nur noch weniger als die Hälfte vorhanden ist. Kurz nach dem Mauerfall befand sich auf der Platzfläche ein privater Automarkt.
+
Heute befindet sich am südöstlichen Ende der ehemaligen GÜSt ein Lidl-Supermarkt, so dass von der Platzfläche nur noch weniger als die Hälfte vorhanden ist. Kurz nach dem Mauerfall befand sich auf der Platzfläche ein privater Automarkt.
  
 
=Videos=
 
=Videos=
Zeile 17: Zeile 17:
 
File:guestbornholmer6.jpg|Relikt auf dem Platz der ehemaligen GÜSt im Juli 2010
 
File:guestbornholmer6.jpg|Relikt auf dem Platz der ehemaligen GÜSt im Juli 2010
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
=siehe auch=
 +
{{Grenzübergänge Berlin}}
  
 
=Links=
 
=Links=
Zeile 25: Zeile 28:
 
* {{Wikipedia|Harald_Jäger|Harald Jäger}}
 
* {{Wikipedia|Harald_Jäger|Harald Jäger}}
 
* {{Wikipedia|Berliner_Grenz%C3%BCberg%C3%A4nge|Berliner Grenzübergänge}}
 
* {{Wikipedia|Berliner_Grenz%C3%BCberg%C3%A4nge|Berliner Grenzübergänge}}
 
{{Grenzübergänge Berlin}}
 

Aktuelle Version vom 4. Februar 2025, 11:06 Uhr

Bild
Guestbornholmerddr.jpg
Lage in Berlin
Breitengrad: 52.554611 Längengrad: 13.399435
Übersichtskarte Google Maps
Detailkarte Google Maps
Bing
OpenStreetMap
Ddr.png
Dieses Thema
hat einen Bezug
zur DDR.

Am 09.11.1989 (vor 36 Jahren) war der Grenzübergang Bornholmer Straße am östlichen Ende der Bösebrücke der erste Übergang in Ost-Berlin, der für DDR-Bürger geöffnet wurde.

Heute befindet sich am südöstlichen Ende der ehemaligen GÜSt ein Lidl-Supermarkt, so dass von der Platzfläche nur noch weniger als die Hälfte vorhanden ist. Kurz nach dem Mauerfall befand sich auf der Platzfläche ein privater Automarkt.

Videos[Bearbeiten]

Fotogalerie[Bearbeiten]

siehe auch[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]