Schoppenstube
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Bild |
---|
![]() |
Lage in Berlin |
Breitengrad: 52.540449 Längengrad: 13.412543 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
![]() |
Dieses Thema hat einen Bezug zur DDR. |
Die Schoppenstube (Anschrift: Schönhauser Allee 44, 10435 Berlin) war die älteste Schwulenbar der Stadt. Sie schloß am 15.06.2013 (vor 10 Jahren) und gehörte während der Existenz der DDR deren staatlicher Handelsorganisation (HO).
Zunächst wurde das Lokal als Weinstube 1923 (vor 100 Jahren) eröffnet. Ab 1963 (vor 60 Jahren) war die Schoppenstube dann die der Handelsorganisation gehörende Bar. Wenige Jahre später wurde diese Bar zum Homosexuellentreffpunkt, als sich die Szene von der Friedrichstraße nach Prenzlauer Berg verlagerte.
Links[Bearbeiten]
- "Berlins älteste Schwulenbar muss schließen" auf tagesspiegel.de
- "Letzte Runde - Schoppenstube schließt" auf berliner-zeitung.de
- "Berlins älteste Gay-Bar macht dicht" auf queer.de
- "Im Bermuda-Dreieck" auf freitag.de
- "Berlins legendäre Schwulen-Kneipe muss schließen" auf fnp.de
![]() |
Das, was im obigen Artikel beschrieben wird ("Schoppenstube") besteht seit 2013, also seit 10 Jahren, nicht mehr in der beschriebenen Form. |