Concorde-Absturz
Datum und Ort |
---|
2000 in Gonesse |
Unfallopfer |
113 |
Bild |
![]() Das Bild fehlt leider noch. |
Lage |
Breitengrad: 48.985694651772505 Längengrad: 2.472082628370736 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Der Flug Air-France 4590 am 25.07.2000 (vor 23 Jahren) war kein regulärer Linienflug, sondern ein Sondercharter der Reederei Peter Deichmann.
Beim Start der Maschine F-BTSC auf dem Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle wurde ein Reifen von einem auf der Startbahn liegenden Metallteil beschädigt, das sich vom Triebwerk einer kurz zuvor gestarteten DC-10 der Continental Airlines gelöst hatte. Hochgeschleuderte Gummiteile des platzenden Reifens verursachten letztlich einen Schaden an einem Treibstofftank der linken Tragfläche und setzten ein Triebwerk in Brand.
Ein Startabbruch war zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich. Die Piloten versuchten daraufhin eine Notlandung auf dem nur acht Kilometer voraus liegenden Flughafen Le Bourget. Aufgrund der Schäden an Trag- und Ruderflächen sowie fehlender Triebwerksleistung war die Maschine jedoch nicht mehr steuerbar und stürzte rund eine Minute nach dem Start in Gonesse ab. Alle 109 Menschen an Bord und vier Bewohner eines Hotels kamen ums Leben.
Folgen[Bearbeiten]
Aufgrund ausbleibender Passagiere erklärten Air France und British Airways am 10.04.2003, daß der Linienflugbetrieb mit der Concorde im Laufe des Jahres 2003 eingestellt würde. Der letzte Flug einer Air-France-Concorde fand am 27.06.2003.