Hauptseite

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willkommen bei "Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" (4441. Tag, 2.307 Einträge)

"Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" ist ein Projekt, bei dem es darum geht, geschichtsträchtige Orte darzustellen. Das kann von zeitgeschichtlicher oder sportlicher Bedeutung sein. Im Idealfall werden die einzelnen Orte mittels Bildern gezeigt. Sinnfreie Änderungen in oder von Beiträgen werden bitte unterlassen! Natürlich ist es ausdrücklich gewünscht, die einzelnen Seiten zu ergänzen und zu vervollständigen bzw. komplett neue Seiten anzulegen.


Bevor Du Dich anmeldest, solltest Du Dich mit den Nutzungsbedingungen auseinandersetzen, die Du bei einer Anmeldung bestätigen mußt.

Heute ist
Donnerstag
16.
Oktober 2025
42. Woche
Benutzerinfos

Du bist nicht angemeldet!
Die volle Funktionsvielfalt dieser Seite erschließt sich Dir erst nach erfolgter Anmeldung. Dazu solltest Du Dich einloggen oder registrieren.

Neu registrierte User muß ich aufgrund von Spambots, die es leider immer wieder schaffen, die Captcha zu umgehen, nach einiger Zeit sperren, wenn sie bis dahin keine sinnvolle Änderung am Wiki vorgenommen haben.

über diese Seite

Diese Seite existiert seit 4441 Tagen. In dieser Zeit sind entstanden:

  • 10.739 Seiten (inkl. Weiterleitungen)
  • 2.307 Einträge (Artikel)
  • 1.836 Dateien
  • 87 Benutzer
  • 3 Admins

Es gab

  • 35.014 Seiteneditierungen
  • 48.578.287 Blicke von Usern
Was geschah am 16. Oktober?

16.10.1948: Inbetriebnahme der neuen Deutzer Brücke in Köln. (vor 77 Jahren)
16.10.1978: Karol Wojtyla wird im Vatikan zu Papst Johannes Paul II. gewählt. (vor 47 Jahren)
16.10.2003: Kinostart des Films "Das Wunder von Bern" (vor 22 Jahren)

Zufallszitat
Zündet man ein Auto an, ist das eine strafbare Handlung. Werden Hunderte Autos angezündet, ist das eine politische Aktion. Ulrike Meinhof

Top 10
Wenn Du angemeldet bist, erscheinen hier die zehn Einträge, die bislang am meisten angesehen wurden.
Zufallsbild

ehemalige Räumlichkeiten der Deutschen Bank in Gladbeck (Ursprung des Gladbecker Geiseldramas) (Ansicht Dezember 2016)