Diskussion:Veilchenstraße 17, 76131 Karlsruhe: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Andi (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Ich habe im gesamten Netz keine Hinweise darauf gefunden, dass Veilchenstraße 17 in Karlsruhe tatsächlich eine konspirative Wophnung der RAF war. Mittlerweil…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Ich habe im gesamten Netz keine Hinweise darauf gefunden, dass Veilchenstraße 17 in Karlsruhe tatsächlich eine konspirative Wophnung der RAF war. Mittlerweile glaube ich nicht, dass es ein solches Quartier war. | Ich habe im gesamten Netz keine Hinweise darauf gefunden, dass Veilchenstraße 17 in Karlsruhe tatsächlich eine konspirative Wophnung der RAF war. Mittlerweile glaube ich nicht, dass es ein solches Quartier war. | ||
− | Wenn jemand eine Quelle hat, sollte sie hier dringend angegeben werden. Ansonsten würde ich den Artikel zur Lösung vorschlagen. | + | Wenn jemand eine Quelle hat, sollte sie hier dringend angegeben werden. Ansonsten würde ich den Artikel zur Lösung vorschlagen.--[[Benutzer:Andi|Andi]] ([[Benutzer Diskussion:Andi|Diskussion]]) 20:41, 5. Okt. 2024 (BST) |
+ | :Ich habe die alle Informationen hier auf der Seite nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Entweder stammen die Informationen aus dem Internet (und wurden nach Möglichkeit noch verifiziert) oder aber aus den einschlägigen Publikationen (diverse Bücher, u. a. Stefan Aust, Butz Peters etc.). Dummerweise habe ich die Quellenangaben nie vermerkt. Ansonsten könnte ich Dir jetzt genau sagen, woher diese Information stammt. Ich gehe ganz stark davon aus, dass die Adresse in einem der Bücher genannt wurde. --[[Benutzer:Admin|Admin]] ([[Benutzer Diskussion:Admin|Diskussion]]) 20:43, 5. Okt. 2024 (BST) | ||
+ | |||
+ | ::Nachtrag 06.10.2024: Ich muss meine Meinung revidieren. Veilchenstraße 17 scheint tatsächlich eine solche Wohnung gewesen zu sein. Sie muss am 09. Mai 1977 im Zuge der Ermittlungen zum Buback-Mord (07.04.1977) entdeckt worden sein. Quelle: Chat GPT. Nach dieser Quelle wurde sie von Knut Folkerts genutzt. Die Wohnung wurde am 09.05.1977 demnach gestürmt, Folkerts jedoch fliehen/entkommen. Natürlich ist Chat GPT auch nicht fehlerfrei. Ich werde schauen, dass ich eine zitierfähige Quelle finde.--[[Spezial:Beiträge/94.134.182.201|94.134.182.201]] 10:46, 6. Okt. 2024 (BST) | ||
+ | :::Wie gesagt: Ich habe den Beitrag erstellt und habe das nach der Lektüre eines der zahlreichen Bücher getan. Jetzt weiß ich natürlich leider nicht mehr, welches Buch ich kurz vor Erstellen des Beitrags gelesen habe. ;-)--[[Benutzer:Admin|Admin]] ([[Benutzer Diskussion:Admin|Diskussion]]) 14:07, 6. Okt. 2024 (BST) |
Aktuelle Version vom 6. Oktober 2024, 14:07 Uhr
Ich habe im gesamten Netz keine Hinweise darauf gefunden, dass Veilchenstraße 17 in Karlsruhe tatsächlich eine konspirative Wophnung der RAF war. Mittlerweile glaube ich nicht, dass es ein solches Quartier war.
Wenn jemand eine Quelle hat, sollte sie hier dringend angegeben werden. Ansonsten würde ich den Artikel zur Lösung vorschlagen.--Andi (Diskussion) 20:41, 5. Okt. 2024 (BST)
- Ich habe die alle Informationen hier auf der Seite nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Entweder stammen die Informationen aus dem Internet (und wurden nach Möglichkeit noch verifiziert) oder aber aus den einschlägigen Publikationen (diverse Bücher, u. a. Stefan Aust, Butz Peters etc.). Dummerweise habe ich die Quellenangaben nie vermerkt. Ansonsten könnte ich Dir jetzt genau sagen, woher diese Information stammt. Ich gehe ganz stark davon aus, dass die Adresse in einem der Bücher genannt wurde. --Admin (Diskussion) 20:43, 5. Okt. 2024 (BST)
- Nachtrag 06.10.2024: Ich muss meine Meinung revidieren. Veilchenstraße 17 scheint tatsächlich eine solche Wohnung gewesen zu sein. Sie muss am 09. Mai 1977 im Zuge der Ermittlungen zum Buback-Mord (07.04.1977) entdeckt worden sein. Quelle: Chat GPT. Nach dieser Quelle wurde sie von Knut Folkerts genutzt. Die Wohnung wurde am 09.05.1977 demnach gestürmt, Folkerts jedoch fliehen/entkommen. Natürlich ist Chat GPT auch nicht fehlerfrei. Ich werde schauen, dass ich eine zitierfähige Quelle finde.--94.134.182.201 10:46, 6. Okt. 2024 (BST)
- Wie gesagt: Ich habe den Beitrag erstellt und habe das nach der Lektüre eines der zahlreichen Bücher getan. Jetzt weiß ich natürlich leider nicht mehr, welches Buch ich kurz vor Erstellen des Beitrags gelesen habe. ;-)--Admin (Diskussion) 14:07, 6. Okt. 2024 (BST)
- Nachtrag 06.10.2024: Ich muss meine Meinung revidieren. Veilchenstraße 17 scheint tatsächlich eine solche Wohnung gewesen zu sein. Sie muss am 09. Mai 1977 im Zuge der Ermittlungen zum Buback-Mord (07.04.1977) entdeckt worden sein. Quelle: Chat GPT. Nach dieser Quelle wurde sie von Knut Folkerts genutzt. Die Wohnung wurde am 09.05.1977 demnach gestürmt, Folkerts jedoch fliehen/entkommen. Natürlich ist Chat GPT auch nicht fehlerfrei. Ich werde schauen, dass ich eine zitierfähige Quelle finde.--94.134.182.201 10:46, 6. Okt. 2024 (BST)