Grand Olympic Auditorium: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Drehort | stadt = Los Angeles | titel = Rocky | bild = | lat = 34.034111106414684 | lon = -118.2679972552567 }} Im Grand Olympic Auditorium in Los Ange…“) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
* {{Filmtitel|Rocky III}} | * {{Filmtitel|Rocky III}} | ||
− | Gebaut wurde das Gebäude für die Olympischen Sommerspiele 1932, | + | Gebaut wurde das Gebäude für die Olympischen Sommerspiele 1932, deren Wettkämpfe im Boxen, Ringen und Gewichtheben hier stattfanden. Damals war die Halle die größte der U.S.A. Später fanden hier Boxkämpfe statt (u. a. mit Sonny Liston) und das Gebäude wurde für Konzerte genutzt. Nachdem man das Gebäude in den 1980ern aufgrund zu geringer Besucherzahlen schloss, wurde es {{Jahr|1993}} mit einer Kapazität von 7300 Zuschauern (vor der Schließung waren es 10400) wieder eröffnet. |
=Links= | =Links= | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} |
Version vom 5. August 2024, 05:15 Uhr
Ort |
---|
Los Angeles |
Was wurde hier gedreht? |
Rocky |
Bild |
![]() Das Bild fehlt leider noch. |
Lage |
Breitengrad: 34.034111106414684 Längengrad: -118.2679972552567 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Im Grand Olympic Auditorium in Los Angeles (Anschrift: 1801 S Grand Ave, Los Angeles, CA 90015), das am 05.08.1925 (vor 100 Jahren) eröffnet wurde, wurde u. a. für folgende Filme gedreht:
Gebaut wurde das Gebäude für die Olympischen Sommerspiele 1932, deren Wettkämpfe im Boxen, Ringen und Gewichtheben hier stattfanden. Damals war die Halle die größte der U.S.A. Später fanden hier Boxkämpfe statt (u. a. mit Sonny Liston) und das Gebäude wurde für Konzerte genutzt. Nachdem man das Gebäude in den 1980ern aufgrund zu geringer Besucherzahlen schloss, wurde es 1993 (vor 32 Jahren) mit einer Kapazität von 7300 Zuschauern (vor der Schließung waren es 10400) wieder eröffnet.