Bearbeiten von „Flammenwerfer-Attentat in einer Schule in Köln-Volkhoven“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Attentat | stadt = Köln | jahr = 1964 | opfer = Ursula Kuhr (24jährige Lehrerin), Gertrud Bollenrath (61jährige Lehrerin), die Schüler Dorothea Binner, Klara Kröger, Stephan Lischka, Renate Fühlen, Rosel Röhrig, Ruth Hoffmann, Karin Reinhold und Ingeborg Hahn  | bild  = | lat = 51.016651 | lon = 6.890570 }}
+
{{Lage | stadt = Köln | lat = 51.016651 | lon = 6.890570 }}
Das [[Attentat von Volkhoven]] wurde am Morgen des 11.06.{{Jahr|1964}} an einer Volksschule im [[Köln]]er Stadtteil Volkhoven verübt. Der 42jährige Frührentner Walter Seifert verletzte mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze acht Kinder und zwei Lehrerinnen tödlich, 20 Kinder und zwei Lehrerinnen erlitten schwere Brandverletzungen. Der Täter beging anschließend durch die Einnahme des Pflanzenschutzmittels E605 Suizid.
+
  
=Todesopfer=
+
Das [[Attentat von Volkhoven]] wurde am Morgen des 11.06.1964 an einer Volksschule im Kölner Stadtteil Volkhoven verübt. Der 42jährige Frührentner Walter Seifert verletzte mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze acht Kinder und zwei Lehrerinnen tödlich, 20 Kinder und zwei Lehrerinnen erlitten schwere Brandverletzungen. Der Täter beging anschließend durch die Einnahme des Pflanzenschutzmittels E605 Suizid.
{| class="wikitable"
+
|-
+
! Person
+
! Verletzungen
+
! Tod
+
|-
+
| Ursula Kuhr (24, Lehrerin)
+
| schwere Stichverletzungen
+
| innerhalb weniger Minuten am Tatort
+
|-
+
| Gertrud Bollenrath (61, Lehrerin)
+
| schwere Stichverletzungen
+
| ca. 13.30 Uhr im Heilig-Geist-Krankenhaus in [[Köln]]-Longerich
+
|-
+
| Dorothea Binner (Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 15.06.1964
+
|-
+
| Klara Kröger (Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 18.06.1964
+
|-
+
| Stephan Lischka (Schüler)
+
| Brandverletzungen
+
| 18.06.1964
+
|-
+
| Rosel Röhrig (Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 19.06.1964
+
|-
+
| Renate Fühlen (Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 19.06.1964
+
|-
+
| Ruth Hoffmann (10, Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 20.06.1964
+
|-
+
| Karin Reinhold (11, Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 20.06.1964
+
|-
+
| Ingeborg Hahn (Schülerin)
+
| Brandverletzungen
+
| 30.06.1964
+
|-
+
| Walter Seifert (42, Frührentner), Attentäter
+
|
+
| Einnahme des Pflanzenschutzmittels E605
+
|}
+
 
+
=Videos=
+
<youtube>hgnCpQZP7Gc</youtube>
+
 
+
{{Stadtteil | Köln-Volkhoven }}
+

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Wo war das? Orte der Zeitgeschichte-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Projekt:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: