Friedhof Ohlsdorf
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Version vom 2. Januar 2025, 16:20 Uhr von 2a0a:a549:cc52:0:fd36:da0d:a833:5aa9 (Diskussion)
Lage in Hamburg |
---|
Breitengrad: 53.624722 Längengrad: 10.061667 |
Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap |
Der 40 Hektar große Friedhof Ohlsdorf in Hamburg ist der größte Parkfriedhof der Welt.
Hier befinden sich u. a. folgende Gräber:
- Grab von Hans Albers (Planquadrat Y 23, 245–251, 325–326)
- Grab von Hans Apel
- Grab von Eva Maria Bauer (anonym im Urnenhain)
- Grab von Monica Bleibtreu (U7 362)
- Grab von Roger Cicero (anonym)
- Grab von Heinz Erhardt (Planquadrat Bi 66, 605–606)
- Grab von Jan Fedder (Planquadrat T 22 /U 22 an der Kapellenstraße)
- Grab von Horst Frank (Y24 (332))
- Grab von Gustaf Gründgens (Planquadrat O 6, 5)
- Grab von Hellmuth Karasek (AD5-164)
- Grab von Carlo Karges (anonym im Urnenhain bei der Kapelle 2)
- Grab von Wolfgang Kieling (AD4 (3-4))
- Grab von Karl-Heinz Köpcke (BK54 (1141))
- Grab von James Last (BS 66 (727-728), in der Nähe der Kapelle 11)
- Grab von Hanns Lothar (Planquadrat AC 11, 96)
- Grab von Inge Meysel (Planquadrat P 8, 231–232)
- Grab von Domenica Niehoff (Garten der Frauen)
- Grab von Dieter Pfaff
- Grab von Jörg Pleva
- Grab von Witta Pohl
- Grab von Uwe Seeler (Planquadrat 027; Grab 37-36)
- Grab von Helmut Schmidt (U33 244-249)
- Grab von Fritz Sdunek
- Grab von Werner Veigel (M26 (82))
- Grab von Michael Westphal
- Grab von Roger Willemsen (AE17-24-26, westl. von Kapelle 7)
- Grab von Carolin Wosnitza