Wohnhaus von Ernst Reuter: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
(→siehe auch) |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* [[Lützenstr. 10, 10711 Berlin]] (Wohnhaus von Ernst Reuter 1913 bis 1915) | * [[Lützenstr. 10, 10711 Berlin]] (Wohnhaus von Ernst Reuter 1913 bis 1915) | ||
* [[Hardenbergstr. 35, 10623 Berlin]] (Wohnhaus von Ernst Reuter 1947) | * [[Hardenbergstr. 35, 10623 Berlin]] (Wohnhaus von Ernst Reuter 1947) | ||
+ | * [[Grab von Ernst Reuter]] | ||
+ | * [[Ernst-Reuter-Platz]] | ||
=Links= | =Links= | ||
* {{Wikipedia|Ernst_Reuter|Ernst Reuter}} | * {{Wikipedia|Ernst_Reuter|Ernst Reuter}} |
Aktuelle Version vom 5. September 2025, 08:51 Uhr
Bewohner |
---|
Ernst Reuter |
Adresse |
Bülowstraße 33, 14163 Berlin |
Bild |
![]() |
Lage in Berlin |
Breitengrad: 52.434644 Längengrad: 13.240960 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Der Berliner Regierende Bürgermeister Ernst Reuter wohnte von 1948 (vor 77 Jahren) bis zu seinem Tod am 29.09.1953 (vor 72 Jahren) im Haus Bülowstraße 33 in Berlin-Zehlendorf. Hier starb er an einer Bronchitis.
Fotogalerie[Bearbeiten]
siehe auch[Bearbeiten]
- Lützenstr. 10, 10711 Berlin (Wohnhaus von Ernst Reuter 1913 bis 1915)
- Hardenbergstr. 35, 10623 Berlin (Wohnhaus von Ernst Reuter 1947)
- Grab von Ernst Reuter
- Ernst-Reuter-Platz