Flughafen Nikosia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
K (Textersetzung - „muß“ durch „muss“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Lost Place | stadt = Nikosia | adresse = | bild = | lat = 35.159494 | lon = 33.274156 }}
 
{{Lost Place | stadt = Nikosia | adresse = | bild = | lat = 35.159494 | lon = 33.274156 }}
Der internationale [[Flughafen Nikosia]] (griechisch Διεθνές Αεροδρόμιο Λευκωσίας, türkisch Lefkoşa Uluslararası Havalimanı) war der einzige öffentliche Flughafen Zyperns. Nachdem sein Gebiet zur UN-Schutzzone erklärt wurde, mußte der Flughafen schließen.
+
Der internationale [[Flughafen Nikosia]] (griechisch Διεθνές Αεροδρόμιο Λευκωσίας, türkisch Lefkoşa Uluslararası Havalimanı) war der einzige öffentliche Flughafen Zyperns. Nachdem sein Gebiet zur UN-Schutzzone erklärt wurde, musste der Flughafen schließen.
  
 
Dem Flughafen wurde seine Lage zum Verhängnis: Inmitten der damals verfeindeten Gebiete von Griechen und Türken war er bis zum Jahr 1974 in Betrieb. Während des Zypernkonflikts wurde er von Luftstreitkräften zerstört und zur UN-Schutzzone erklärt. Seit {{Jahr|1974}} steht er nun leer.
 
Dem Flughafen wurde seine Lage zum Verhängnis: Inmitten der damals verfeindeten Gebiete von Griechen und Türken war er bis zum Jahr 1974 in Betrieb. Während des Zypernkonflikts wurde er von Luftstreitkräften zerstört und zur UN-Schutzzone erklärt. Seit {{Jahr|1974}} steht er nun leer.

Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:25 Uhr

Adresse
Nikosia
Was war hier früher?
Flughafen Nikosia
Bild
Fehlendesbild.png
Das Bild fehlt leider noch.
Lage
Breitengrad: 35.159494 Längengrad: 33.274156
Übersichtskarte Google Maps
Detailkarte Google Maps
Bing
OpenStreetMap

Der internationale Flughafen Nikosia (griechisch Διεθνές Αεροδρόμιο Λευκωσίας, türkisch Lefkoşa Uluslararası Havalimanı) war der einzige öffentliche Flughafen Zyperns. Nachdem sein Gebiet zur UN-Schutzzone erklärt wurde, musste der Flughafen schließen.

Dem Flughafen wurde seine Lage zum Verhängnis: Inmitten der damals verfeindeten Gebiete von Griechen und Türken war er bis zum Jahr 1974 in Betrieb. Während des Zypernkonflikts wurde er von Luftstreitkräften zerstört und zur UN-Schutzzone erklärt. Seit 1974 (vor 51 Jahren) steht er nun leer.

Links[Bearbeiten]