Waldfriedhof Zehlendorf: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
* [[Grab von Ernst Reuter]] (VI-W-18/19) (038 / 485) | * [[Grab von Ernst Reuter]] (VI-W-18/19) (038 / 485) | ||
* [[Grab von Walter Scheel]] | * [[Grab von Walter Scheel]] | ||
+ | * [[Grab von Horst Wendlandt]] (Feld 039) | ||
Das [[Grab von Gustav Scholz]] befand sich nach dessen Tod ebenfalls hier, wurde aber im August 2008 auf Veranlassung seiner Witwe, die 2004 den Schauspieler Klausjürgen Wussow († 2007) geheiratet hatte, auf den [[Friedhof Heerstraße]] umgebettet. | Das [[Grab von Gustav Scholz]] befand sich nach dessen Tod ebenfalls hier, wurde aber im August 2008 auf Veranlassung seiner Witwe, die 2004 den Schauspieler Klausjürgen Wussow († 2007) geheiratet hatte, auf den [[Friedhof Heerstraße]] umgebettet. |
Aktuelle Version vom 15. November 2024, 10:44 Uhr
Bild |
---|
![]() |
Lage in Berlin |
Breitengrad: 52.424167 Längengrad: 13.211111 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Auf dem Waldfriedhof Zehlendorf befinden sich u. a. folgende Gräber (alte Grablage) (neue Grablage):
- Grab von Hans Bierbrauer (Schnellzeichner "Oskar")
- Grab von Willy Brandt (VI-W-17a/b) (038 / 484)
- Grab von Ekkehard Fritsch
- Grab von Edith Hancke (Feld 002-200)
- Grab von Hildegard Knef (V-W-228) (038 / 684)
- Grab von Julius Leber
- Grab von Günter Pfitzmann (XVI-A W28)
- Grab von Ernst Reuter (VI-W-18/19) (038 / 485)
- Grab von Walter Scheel
- Grab von Horst Wendlandt (Feld 039)
Das Grab von Gustav Scholz befand sich nach dessen Tod ebenfalls hier, wurde aber im August 2008 auf Veranlassung seiner Witwe, die 2004 den Schauspieler Klausjürgen Wussow († 2007) geheiratet hatte, auf den Friedhof Heerstraße umgebettet.
Fotogalerie[Bearbeiten]
altes Grab von Bubi Scholz (mittlerweile umgebettet auf den Waldfriedhof Heerstraße)