Eissportzentrum Chemnitz: Unterschied zwischen den Versionen
Admin (Diskussion | Beiträge) |
|||
(7 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Sportstätte | stadt = Chemnitz | bild = | lat = 50.850439 | lon = 12.896352 }} | {{Sportstätte | stadt = Chemnitz | bild = | lat = 50.850439 | lon = 12.896352 }} | ||
− | + | In der {{Jahr|1958}} eröffneten [[Eissporthalle Karl-Marx-Stadt]] (Anschrift: [[Wittgensdorfer Str. 2a, 09114 Chemnitz]]) trainierte Katarina Witt. Das [[Eissportzentrum Chemnitz]] wurde im März {{Jahr|2024}} zu Ehren der im November des Vorjahres verstorbenen Trainerin Jutta Müller in [[Jutta Müller Eissportzentrum]] umbenannt. | |
− | In der [[Eissporthalle Karl-Marx-Stadt]] trainierte Katarina Witt. | + | |
=Handball-Länderspiel DDR-BRD (1976)= | =Handball-Länderspiel DDR-BRD (1976)= | ||
− | Im [[Eissportzentrum Chemnitz]] fand am 06.03. | + | Im [[Eissportzentrum Chemnitz]] fand am 06.03.{{Jahr|1976}} vor 4000 Zuschauern das Handball-Länderspiel zwischen der [[DDR]] und der [[BRD]] statt, welches 11:8 endete. Das Hinspiel in [[München]] gewann die [[BRD]] mit 17:14. Aufgrund der Ausgangslage, dass die [[BRD]] gegen [[Belgien]] 34:6 gewonnen hatte, reichte im Rückspiel eine Niederlage mit drei Toren Unterschied. Die [[DDR]] war zu dem Zeitpunkt Vize-Weltmeister. [[Karl-Marx-Stadt]] wurde als Austragungsort ausgewählt, weil die bundesdeutsche Auswahl während der Weltmeisterschaft zwei Jahre zuvor hier zweimal verlor. |
==Links== | ==Links== | ||
+ | * [https://www.eissportzentrum-chemnitz.de/ offizielle Homepage] | ||
* http://www.tagesspiegel.de/sport/die-sekunde-von-karl-marx-stadt/690180.html | * http://www.tagesspiegel.de/sport/die-sekunde-von-karl-marx-stadt/690180.html | ||
+ | * {{Wikipedia|Katarina_Witt|Katarina Witt}} |
Aktuelle Version vom 23. August 2025, 22:55 Uhr
Ort |
---|
Chemnitz |
Bild |
![]() Das Bild fehlt leider noch. |
Lage |
Breitengrad: 50.850439 Längengrad: 12.896352 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
In der 1958 (vor 67 Jahren) eröffneten Eissporthalle Karl-Marx-Stadt (Anschrift: Wittgensdorfer Str. 2a, 09114 Chemnitz) trainierte Katarina Witt. Das Eissportzentrum Chemnitz wurde im März 2024 (vor 1 Jahr) zu Ehren der im November des Vorjahres verstorbenen Trainerin Jutta Müller in Jutta Müller Eissportzentrum umbenannt.
Handball-Länderspiel DDR-BRD (1976)[Bearbeiten]
Im Eissportzentrum Chemnitz fand am 06.03.1976 (vor 49 Jahren) vor 4000 Zuschauern das Handball-Länderspiel zwischen der DDR und der BRD statt, welches 11:8 endete. Das Hinspiel in München gewann die BRD mit 17:14. Aufgrund der Ausgangslage, dass die BRD gegen Belgien 34:6 gewonnen hatte, reichte im Rückspiel eine Niederlage mit drei Toren Unterschied. Die DDR war zu dem Zeitpunkt Vize-Weltmeister. Karl-Marx-Stadt wurde als Austragungsort ausgewählt, weil die bundesdeutsche Auswahl während der Weltmeisterschaft zwei Jahre zuvor hier zweimal verlor.