Grotenburg-Stadion: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „muß“ durch „muss“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Am 19.03.{{Jahr|1986}} kommt es im [[Grotenburg-Stadion]] zum Viertelfinalrückspiel des Europapokals der Pokalsieger zwischen Bayer 05 Uerdingen und Dynamo [[Dresden]]. Das Hinspiel hatten die Dresdner mit 2:0 gewonnen. | Am 19.03.{{Jahr|1986}} kommt es im [[Grotenburg-Stadion]] zum Viertelfinalrückspiel des Europapokals der Pokalsieger zwischen Bayer 05 Uerdingen und Dynamo [[Dresden]]. Das Hinspiel hatten die Dresdner mit 2:0 gewonnen. | ||
− | Uerdingen | + | Uerdingen musste aufgrund der Auswärtstorregel mit mindestens drei Toren Differenz gewinnen, lag allerdings zur Halbzeit 1:3 zurück. In der zweiten Spielhälfte spielten sich die Uerdinger in einen Rausch und schossen insgesamt sechs Tore, so dass sie dieses Spiel mit 7:3 gewinnen konnten und ins Halbfinale einzogen. |
==Folgen== | ==Folgen== | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* Entlassung von Klaus Sammer, Trainer von Dynamo [[Dresden]] | * Entlassung von Klaus Sammer, Trainer von Dynamo [[Dresden]] | ||
* letztes der mehr als 60 Europapokalspiele von Dynamo [[Dresden]]s Rekordspieler Hans-Jürgen Dörner | * letztes der mehr als 60 Europapokalspiele von Dynamo [[Dresden]]s Rekordspieler Hans-Jürgen Dörner | ||
− | * Dynamo-Torwart Bernd Jakubowski | + | * Dynamo-Torwart Bernd Jakubowski musste aufgrund der bei einem Foulspiel erlittenen Verletzung (Schulterbruch) seine Karriere beenden. |
* Frank Lippmann, ein Spieler von Dynamo [[Dresden]], setzte sich nach dem Spiel ab und blieb in der Bundesrepublik. | * Frank Lippmann, ein Spieler von Dynamo [[Dresden]], setzte sich nach dem Spiel ab und blieb in der Bundesrepublik. | ||
Aktuelle Version vom 15. Januar 2025, 13:25 Uhr
Ort |
---|
Krefeld |
Was wurde hier gedreht? |
Das Wunder von Bern |
Bild |
![]() |
Lage |
Breitengrad: 51.338956 Längengrad: 6.603716 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Inhaltsverzeichnis
Das Wunder von der Grotenburg[Bearbeiten]
Am 19.03.1986 (vor 39 Jahren) kommt es im Grotenburg-Stadion zum Viertelfinalrückspiel des Europapokals der Pokalsieger zwischen Bayer 05 Uerdingen und Dynamo Dresden. Das Hinspiel hatten die Dresdner mit 2:0 gewonnen.
Uerdingen musste aufgrund der Auswärtstorregel mit mindestens drei Toren Differenz gewinnen, lag allerdings zur Halbzeit 1:3 zurück. In der zweiten Spielhälfte spielten sich die Uerdinger in einen Rausch und schossen insgesamt sechs Tore, so dass sie dieses Spiel mit 7:3 gewinnen konnten und ins Halbfinale einzogen.
Folgen[Bearbeiten]
- Bayer 05 Uerdingen erreichte durch den Sieg das Halbfinale des Europapokals der Pokalsieger - der größte Erfolg ihrer Vereinsgeschichte.
- Entlassung von Klaus Sammer, Trainer von Dynamo Dresden
- letztes der mehr als 60 Europapokalspiele von Dynamo Dresdens Rekordspieler Hans-Jürgen Dörner
- Dynamo-Torwart Bernd Jakubowski musste aufgrund der bei einem Foulspiel erlittenen Verletzung (Schulterbruch) seine Karriere beenden.
- Frank Lippmann, ein Spieler von Dynamo Dresden, setzte sich nach dem Spiel ab und blieb in der Bundesrepublik.
Videos[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
- Wunder von der Grotenburg in der deutschen Wikipedia
- Europapokal der Pokalsieger 1985/86 in der deutschen Wikipedia
- Frank Lippmann in der deutschen Wikipedia
Dreharbeiten[Bearbeiten]
2002 (vor 23 Jahren) fanden im Grotenburg-Stadion in Krefeld Dreharbeiten für den Film "Das Wunder von Bern" von Sönke Wortmann statt.