Sprengstoffanschlag auf den britischen Yachtclub: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Attentat | stadt = Berlin | jahr = 1972 | opfer = Ernst Beelitz | bild = | lat = 52.459779 | lon = 13.163906 }}{{RAF}} | {{Attentat | stadt = Berlin | jahr = 1972 | opfer = Ernst Beelitz | bild = | lat = 52.459779 | lon = 13.163906 }}{{RAF}} | ||
− | Am 02.02.{{Jahr|1972}} wird in [[Berlin]]-Kladow ein [[Sprengstoffanschlag auf den britischen Yachtclub]] (British Berlin Yacht Club) und zwei Pkw der in [[Berlin]] stationierten Alliierten Streitkräfte verübt. Täter sind Mitglieder der "Bewegung 2. Juni". | + | Am 02.02.{{Jahr|1972}} wird kurz nach 2 Uhr in [[Berlin]]-[[Kladow]] ein [[Sprengstoffanschlag auf den britischen Yachtclub]] ([[British Berlin Yacht Club]], Anschrift: [[Kladower Damm 217h, 14089 Berlin]]) und zwei Pkw der in [[Berlin]] stationierten Alliierten Streitkräfte verübt. Täter sind Mitglieder der "Bewegung 2. Juni", namentlich Inge Viett, Verena Becker, Harald Sommerfeld und Willi Räther. Verena Becker steht dabei Schmiere und Inge Viett fährt den Fluchtwagen. |
− | Der Sprengkörper detoniert allerdings nicht, wird jedoch vom Hausmeister Ernst Beelitz gefunden, der daraufhin zu Tode kommt. | + | Der Sprengkörper detoniert allerdings nicht wie vorgesehen um 2.30 Uhr, wird jedoch am nächsten Morgen kurz nach 8 Uhr vom 66jährigen Hausmeister Ernst Beelitz gefunden, der daraufhin zu Tode kommt. |
Aktuelle Version vom 20. Mai 2025, 19:10 Uhr
Ort |
---|
1972 in Berlin |
Opfer |
Ernst Beelitz |
Bild |
![]() Das Bild fehlt leider noch. |
Lage |
Breitengrad: 52.459779 Längengrad: 13.163906 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Am 02.02.1972 (vor 53 Jahren) wird kurz nach 2 Uhr in Berlin-Kladow ein Sprengstoffanschlag auf den britischen Yachtclub (British Berlin Yacht Club, Anschrift: Kladower Damm 217h, 14089 Berlin) und zwei Pkw der in Berlin stationierten Alliierten Streitkräfte verübt. Täter sind Mitglieder der "Bewegung 2. Juni", namentlich Inge Viett, Verena Becker, Harald Sommerfeld und Willi Räther. Verena Becker steht dabei Schmiere und Inge Viett fährt den Fluchtwagen.
Der Sprengkörper detoniert allerdings nicht wie vorgesehen um 2.30 Uhr, wird jedoch am nächsten Morgen kurz nach 8 Uhr vom 66jährigen Hausmeister Ernst Beelitz gefunden, der daraufhin zu Tode kommt.