Wohnsitze von Marlene Dietrich in Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Marlene Dietrich hatte in Berlin mehrere Wohnsitze: * 1901-1904: Leberstr. 65, 10829 Berlin * 1904-1907: Kolonnenstr. 48, 10829 Berlin * 1907: P…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) (Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „{{Vorlage:Wohnsitze von Marlene Dietrich in Berlin}}“) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | Marlene Dietrich | + | {{Vorlage:Wohnsitze von Marlene Dietrich in Berlin}} |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + |
Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 14:28 Uhr
Wohnsitze von Marlene Dietrich in Berlin |
---|
Leberstr. 65, 10829 Berlin (1901-1904) ~ Kolonnenstr. 48, 10829 Berlin (1904-1907) ~ Potsdamer Str. 116, 10785 Berlin (damals Potsdamer Str. 48) (1907) ~ Akazienallee 48, 14050 Berlin (1908) ~ Tauentzienstr. 13, 10789 Berlin (1909-1914) ~ Bundesallee 220, 10719 Berlin (damals Kaiserallee 219/220) (1914-1918) ~ Bundesallee 135, 12161 Berlin (damals Kaiserallee) (1920-1923) ~ Bundesallee 54, 10715 Berlin (damals Kaiserallee) (1924-1933) |