Berliner Sportpalast: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Lage mit Bild | bild = sportpalast1955.jpg | stadt = Berlin | lat = 52.494722 | lon = 13.359167 }} | {{Lage mit Bild | bild = sportpalast1955.jpg | stadt = Berlin | lat = 52.494722 | lon = 13.359167 }} | ||
− | Der [[Berliner Sportpalast]] war eine vielseitig nutzbare Veranstaltungshalle für mehr als 10000 Besucher in der [[Potsdamer Straße 172, 10783 Berlin]] (neue Hausnummernzählung seit 1936) in Schöneberg. Erbaut wurde die Halle {{Jahr|1910}} | + | Der [[Berliner Sportpalast]] war eine vielseitig nutzbare Veranstaltungshalle für mehr als 10000 Besucher in der [[Potsdamer Straße 172, 10783 Berlin]] (neue Hausnummernzählung seit 1936) in Schöneberg. Erbaut wurde die Halle {{Jahr|1910}} und am 13.11.{{Jahr|1973}} abgerissen. |
Besondere Bekanntheit erreichte die Halle durch die Sportpalastrede von Joseph Goebbels, in der er {{Jahr|1943}} zum "Totalen Krieg" aufrief: {{Zitat|[[Wollt Ihr den totalen Krieg?]]}} | Besondere Bekanntheit erreichte die Halle durch die Sportpalastrede von Joseph Goebbels, in der er {{Jahr|1943}} zum "Totalen Krieg" aufrief: {{Zitat|[[Wollt Ihr den totalen Krieg?]]}} |
Aktuelle Version vom 2. Mai 2025, 20:45 Uhr
Bild |
---|
![]() |
Lage in Berlin |
Breitengrad: 52.494722 Längengrad: 13.359167 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Der Berliner Sportpalast war eine vielseitig nutzbare Veranstaltungshalle für mehr als 10000 Besucher in der Potsdamer Straße 172, 10783 Berlin (neue Hausnummernzählung seit 1936) in Schöneberg. Erbaut wurde die Halle 1910 (vor 115 Jahren) und am 13.11.1973 (vor 52 Jahren) abgerissen.
Besondere Bekanntheit erreichte die Halle durch die Sportpalastrede von Joseph Goebbels, in der er 1943 (vor 82 Jahren) zum "Totalen Krieg" aufrief:
„ | Wollt Ihr den totalen Krieg? | “ |
Fotogalerie[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
![]() |
Das, was im obigen Artikel beschrieben wird ("Berliner Sportpalast") besteht seit 1973, also seit 52 Jahren, gar nicht mehr oder nicht mehr in der beschriebenen Form. |