Fundort des Motorrades aus dem Attentat auf Siegfried Buback: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 14: Zeile 14:
 
File:Attentatbuback12_Fahrtstrecke_Suzuki_Motorrad_Fortsetzung.jpg| Der weitere Verlauf führt auf befestigter Strecke unter die Autobahnbrücke
 
File:Attentatbuback12_Fahrtstrecke_Suzuki_Motorrad_Fortsetzung.jpg| Der weitere Verlauf führt auf befestigter Strecke unter die Autobahnbrücke
 
File:Attentatbuback13_Suzuki_Abstellort_fahrersicht.jpg| Motorrad war in einer Kammer eines der Pfeiler abgestellt
 
File:Attentatbuback13_Suzuki_Abstellort_fahrersicht.jpg| Motorrad war in einer Kammer eines der Pfeiler abgestellt
File:Attentatbuback14_Staumauer_Uebergang.jpg|Die Brücke gab es damals noch nicht, aber das Stauwerk. Zu Fuß flüchteten Täter auf andere Bachseite
+
File:Attentatbuback14_Staumauer_Uebergang.jpg|Die Brücke gab es damals noch nicht, aber das Stauwerk. Der genaue Verlauf des Fußwegs auf die andere Bachseite ist nicht geklärt. Blau markierte Variante beruht auf Spekulationen von M. Buback.
 
File:Attentatbuback15_Staumauer_Detail.jpg |Flucht wurde auf dem asphaltierten Platz mit dem Auto fortgesetzt
 
File:Attentatbuback15_Staumauer_Detail.jpg |Flucht wurde auf dem asphaltierten Platz mit dem Auto fortgesetzt
 
File:Attentatbuback_gesamtueberblick_Suzuki_Fundort.jpg|Gesamtüberblick von der Position des Fluchtautos   
 
File:Attentatbuback_gesamtueberblick_Suzuki_Fundort.jpg|Gesamtüberblick von der Position des Fluchtautos   

Version vom 31. Oktober 2024, 08:37 Uhr

Lage in Karlsruhe
Stadtteil: Wolfartsweier
Breitengrad: 48.97192817087176 Längengrad: 8.44960827116405
Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap
Raf2.png

Das Motorrad, eine Suzuki GS 750, das beim Attentat auf Siegfried Buback verwendet wurde, wird in einer Brückenkammer unter der Autobahnbrücke in Karlsruhe-Wolfartsweier gefunden.

Anhand der Fahrgestellnummer (020002) erfährt die Polizei, dass es sich bei dem Motorrad um jenes handelt, das Günter Sonnenberg am 02.04.1977 (vor 48 Jahren) bei Hein Gericke in Düsseldorf gemietet hatte. Das angebrachte Kennzeichen (LU-NL 8) war eine Dublette.

Von hier aus sind die Täter (vermutlich drei) mit einem Alfa Romeo Giulia Super geflüchtet. Der Pkw wurde in den beiden Tagen zuvor an der gleichen Stelle durch einen Bäckereiauslieferer gesehen. Dabei saß am Tag des Attentats auf Siegfried Buback um 09.20 Uhr eine Person hinter dem Steuer, welche jedoch von ihm nicht beschrieben werden konnte.

Am rechten Schalldämpfer der Suzuki findet die Polizei Abschmelzungen einer Kunstledertasche. Eine solche Tasche wurde beim Attentat auf Siegfried Buback verwendet und im Alfa Romeo wird an dessen Fundort eine angeschmorte Kunstledertasche gefunden.

Fotogalerie

siehe auch

Links