Khao Ta-Pu: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
* {{Wikipedia|Khao_Phing_Kan|Khao Ta-Pu}} | * {{Wikipedia|Khao_Phing_Kan|Khao Ta-Pu}} | ||
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Khao_Phing_Kan Khao Ta-Pu in der englischen Wikipedia] | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Khao_Phing_Kan Khao Ta-Pu in der englischen Wikipedia] | ||
| + | |||
| + | [[Kategorie:Drehort James Bond]] | ||
Aktuelle Version vom 25. April 2024, 15:10 Uhr
| Ort |
|---|
| unbekannt |
| Was wurde hier gedreht? |
| Der Mann mit dem goldenen Colt |
| Bild |
| Das Bild fehlt leider noch. |
| Lage |
| Breitengrad: 8.274407 Längengrad: 98.500752 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Der Insel Khao Phing Kan vorgelagert ist Khao Ta-Pu (Thai: เขาตะปู - wörtl. Nagelfelsen, auch Ko Ta-Pu, เกาะตะปู - Nagel-Insel), eine Felsnadel, die als "James-Bond-Felsen" weltberühmt geworden ist. 1974 (vor 51 Jahren) landete Roger Moore als Geheimagent ihrer Majestät im Film "Der Mann mit dem goldenen Colt" vor der beeindruckenden Kulisse der Insel.