Velmore Grande: Unterschied zwischen den Versionen
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Lage | stadt = Pretoria | lat = -25.823811 | lon = 28.073980 }} | {{Lage | stadt = Pretoria | lat = -25.823811 | lon = 28.073980 }} | ||
| − | Im {{Jahr|2009}} erbauten " | + | Im {{Jahr|2009}} erbauten "[[Velmore Grande]]" war die deutsche Fußballnationalmannschaft während der WM {{Jahr|2010}} untergebracht. Das Backsteingebäude liegt ca. 20 Minuten von [[Pretoria]] entfernt. |
=Links= | =Links= | ||
Version vom 26. April 2022, 20:54 Uhr
| Lage in Pretoria |
|---|
| Stadtteil: [[:Kategorie:Pretoria-{{{stadtteil}}}|{{{stadtteil}}}]] [[Kategorie:Pretoria-{{{stadtteil}}}]] |
| Breitengrad: -25.823811 Längengrad: 28.073980 |
| Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap |
Im 2009 (vor 16 Jahren) erbauten "Velmore Grande" war die deutsche Fußballnationalmannschaft während der WM 2010 (vor 15 Jahren) untergebracht. Das Backsteingebäude liegt ca. 20 Minuten von Pretoria entfernt.
Links
| Mannschaftsquartiere der deutschen Fußballnationalmannschaft |
|---|
| Weltmeisterschaften: Hotel Belvédère (WM 1954) ~ Militärschule Bernardo O'Higgins (WM 1962) ~ Hotel Peveril of the Peak (WM 1966) ~ Hotel Balneario des Comanjilla (WM 1970) ~ Sportschule Malente (WM 1974) ~ Golfclub Ascochinga (WM 1978) ~ Hotel Principe de Asturias (WM 1982) ~ Mansión Galindo (WM 1986) ~ Castello di Casiglio (WM 1990) ~ Golfhotel Oak Brook (WM 1994) ~ Le Mas d'Artigny (WM 1998) ~ Sheraton Phoenix Golf Resort (WM 2002) ~ Schlosshotel Grunewald (WM 2006) ~ Velmore Grande (WM 2010) ~ Campo Bahia (WM 2014) ~ Vatutinki Hotel Complex (WM 2018) ~ Zulal Wellness Resort (WM 2022)
|