Grenzübergang Helmstedt
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Version vom 26. April 2022, 21:06 Uhr von 2001:4dd1:c956:0:6462:5f75:b0d8:77f8 (Diskussion)
Lage in Helmstedt |
---|
Breitengrad: 52.215514 Längengrad: 11.081044 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
![]() |
Dieses Thema hat einen Bezug zur DDR. |
Der Grenzübergang Helmstedt war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung und bestand aus dem "Kontrollpunkt Helmstedt" und der "Grenzübergangsstelle Marienborn" (GÜSt). Wegen der geografischen Nähe zu West-Berlin wurde die Hauptlast des Transitverkehrs zwischen Westdeutschland und Berlin über diesen Grenzübergang abgewickelt. Er bestand zwischen 1945 (vor 78 Jahren) und 1990 (vor 33 Jahren) und regelte den Grenzverkehr auf der Autobahn 2 und den Eisenbahnverkehr zwischen der westdeutschen Kreisstadt Helmstedt und der ostdeutschen Gemeinde Marienborn.
Videos[Bearbeiten]
Links[Bearbeiten]
- Grenzübergang Hemstedt in der deutschen Wikipedia
- http://geschichtspuls.de/art1299-der-ehemalige-grenzuebergang-marienborn
- http://www.zeitorte.de/die-zeitorte/gegenwart-zukunft/gedenkstaette-deutsche-teilung-marienborn.html
- http://www.spiegel.de/reise/deutschland/deutschland-ehemalige-ddr-grenze-in-marienborn-und-helmstedt-a-879601.html