Hauptseite

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Willkommen bei "Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" (3954. Tag, 2.081 Einträge)

"Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" ist ein Projekt, bei dem es darum geht, geschichtsträchtige Orte darzustellen. Das kann von zeitgeschichtlicher oder sportlicher Bedeutung sein. Im Idealfall werden die einzelnen Orte mittels Bildern gezeigt. Sinnfreie Änderungen in oder von Beiträgen werden bitte unterlassen! Natürlich ist es ausdrücklich gewünscht, die einzelnen Seiten zu ergänzen und zu vervollständigen bzw. komplett neue Seiten anzulegen.


Bevor Du Dich anmeldest, solltest Du Dich mit den Nutzungsbedingungen auseinandersetzen, die Du bei einer Anmeldung bestätigen mußt.

Heute ist
Montag
17.
Juni 2024
25. Woche
Benutzerinfos

Du bist nicht angemeldet!
Die volle Funktionsvielfalt dieser Seite erschließt sich Dir erst nach erfolgter Anmeldung. Dazu solltest Du Dich einloggen oder registrieren.

Neu registrierte User muß ich aufgrund von Spambots, die es leider immer wieder schaffen, die Captcha zu umgehen, nach einiger Zeit sperren, wenn sie bis dahin keine sinnvolle Änderung am Wiki vorgenommen haben.

über diese Seite

Diese Seite existiert seit 3954 Tagen. In dieser Zeit sind entstanden:

  • 9.239 Seiten (inkl. Weiterleitungen)
  • 2.081 Einträge (Artikel)
  • 1.625 Dateien
  • 86 Benutzer
  • 3 Admins

Es gab

  • 29.205 Seiteneditierungen
  • 36.306.164 Blicke von Usern
Was geschah am 17. Juni?

17.06.1953: Volksaufstand in der DDR gegen das SED-Regime (vor 71 Jahren)
17.06.1962: Brasilien wird in Santiago de Chile durch ein 3:1 gegen die CSSR zum zweiten Mal Fußballweltmeister. (vor 62 Jahren)
17.06.1970: "Jahrhundertspiel" im WM-Halbfinale in Mexiko-City zwischen Italien und Deutschland (4:3 n. V.) (vor 54 Jahren)
17.06.1972: Einbruch im Watergate-Gebäude (vor 52 Jahren)
17.06.1995: Der Berliner Reichstag wird durch den Künstler Christo verhüllt. (vor 29 Jahren)

Zufallszitat
Zu Ehren von Ayrton Sennas Tod werde ich mich nie wieder in ein Formel-1-Auto setzen. Er war der Meister seines Fachs. Ich bin stolz, gegen ihn gefahren zu sein. Alain Prost

Top 10
Wenn Du angemeldet bist, erscheinen hier die zehn Einträge, die bislang am meisten angesehen wurden.
Zufallsbild

Lenau-Kino