Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 55: Zeile 55:
 
| [[:Kategorie:Unfall|Unfälle]] || ({{PAGESINCATEGORY:Unfall}})
 
| [[:Kategorie:Unfall|Unfälle]] || ({{PAGESINCATEGORY:Unfall}})
 
| [[:Kategorie:US-Präsident|US-Präsidenten]] || ({{PAGESINCATEGORY:US-Präsident}})
 
| [[:Kategorie:US-Präsident|US-Präsidenten]] || ({{PAGESINCATEGORY:US-Präsident}})
| [[:Kategorie:Kategorie:Verwendet "Vorlage:Lage"|nur Lage]] || ({{PAGESINCATEGORY:Kategorie:Verwendet "Vorlage:Lage"}})
+
| [[:Kategorie:Verwendet "Vorlage:Lage"|nur Lage]] || ({{PAGESINCATEGORY:Verwendet "Vorlage:Lage"}})
 
|}
 
|}
 
</div>
 
</div>

Version vom 4. Juni 2016, 12:37 Uhr

Willkommen bei "Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" (3389. Tag, 2.079 Einträge)

"Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" ist ein Projekt, bei dem es darum geht, geschichtsträchtige Orte darzustellen, wobei bei "geschichtsträchtig" nicht unbedingt ein enger Maßstab anzulegen ist. Es kann sich um Orte von zeitgeschichtlicher oder sportlicher Bedeutung handeln oder um Grabstätten berühmter Personen oder oder oder. Also prinzipiell alles, wo sich etwas zugetragen hat, das über die Interessen einzelner Personen hinausgeht. Im Idealfall werden die einzelnen Orte mittels Bildern gezeigt. Alle Informationen auf "Wo war das? Orte der Zeitgeschichte" sind nach bestem Wissen recherchiert. Sinnfreie Änderungen in oder von Beiträgen werden bitte unterlassen! Natürlich ist es ausdrücklich gewünscht, die einzelnen Seiten zu ergänzen und zu vervollständigen bzw. komplett neue Seiten anzulegen.


Bevor Du Dich anmeldest, solltest Du Dich mit den Nutzungsbedingungen auseinandersetzen, die Du bei einer Anmeldung bestätigen mußt.

Heute ist
Mittwoch
5.
Juni 2024
23. Woche
Hier geht es zur Gesamtkarte von Google Maps


Benutzerinfos

Du bist nicht angemeldet!
Die volle Funktionsvielfalt dieser Seite erschließt sich Dir erst nach erfolgter Anmeldung. Dazu solltest Du Dich einloggen oder registrieren.

Neu registrierte User muß ich aufgrund von Spambots, die es leider immer wieder schaffen, die Captcha zu umgehen, nach einiger Zeit sperren, wenn sie bis dahin keine sinnvolle Änderung am Wiki vorgenommen haben.

Schnellnavigation (Anzahl der Seiten und Dateien in Klammern)
Attentate (291) Ddr.png DDR (324) Drehort.png Drehorte (893) Fußball (89)
Grabstaette.png Grabstätten (205) JFK (74) Katastrophen (17) Lost Places (15)
Raf.png RAF (729) Ronald Reagan (16) Sportstätten (102) Städte (572)
Unfälle (24) US-Präsidenten (86) nur Lage (344)
Fehlendes (Anzahl der Seiten und Dateien in Klammern)
über diese Seite

Diese Seite existiert seit 3389 Tagen. In dieser Zeit sind entstanden:

  • 9.223 Seiten (inkl. Weiterleitungen)
  • 2.079 Einträge (Artikel)
  • 1.625 Dateien
  • 86 Benutzer
  • 3 Admins

Es gab

  • 29.110 Seiteneditierungen
  • 35.703.428 Blicke von Usern
Was geschah am 5. Juni?

05.06.1945: Berlin wird von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in vier Sektoren unterteilt. (vor 79 Jahren)
05.06.1947: Marshall-Plan (vor 77 Jahren)
05.06.1967: Der Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und seinen arabischen Nachbarstaaten beginnt. (vor 57 Jahren)
05.06.1970: Die erste öffentliche Erklärung der RAF erscheint im linksradikalen Berliner Szeneblatt "agit 883" unter dem Titel "Die Rote Armee aufbauen". (vor 54 Jahren)
05.06.1974: Ulrich Schmücker (Bewegung 2. Juni) wird in Berlin erschossen. (vor 50 Jahren)
05.06.1979: Der Komiker Heinz Erhardt stirbt in Hamburg. (vor 45 Jahren)
05.06.1987: Drehbeginn für den Film "Die Katze" (vor 37 Jahren)
05.06.1990: RAF-Überfall auf Massa-Markt in Duisburg. (vor 34 Jahren)
05.06.2003: Der Politiker Jürgen Möllemann stirbt. (vor 21 Jahren)
05.06.2004: Ronald Reagan stirbt in Bel Air. (vor 20 Jahren)
05.06.2019: Drehbeginn des Films "Gunpowder Milkshake" (vor 5 Jahren)

Zufallszitat
Das tritt nach meiner Kenntnis ... ist das sofort, unverzüglich. Günter Schabowski
(09.11.1989)

Top 10
Wenn Du angemeldet bist, erscheinen hier die zehn Einträge, die bislang am meisten angesehen wurden.
Zufallsbild

Glienicker Brücke