Mord an Heinz-Herbert Karry: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Attentat | stadt = Frankfurt am Main | jahr = 1981 | opfer = Heinz-Herbert Karry | bild = | lat = 50.146280609540106 | lon = 8.72232447141577 }}{{RAF}} | {{Attentat | stadt = Frankfurt am Main | jahr = 1981 | opfer = Heinz-Herbert Karry | bild = | lat = 50.146280609540106 | lon = 8.72232447141577 }}{{RAF}} | ||
− | Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry wurde am 11.05.{{Jahr|1981}} während des Schlafs in seinem Haus in der [[Hofhausstraße 51, 60389 Frankfurt am Main|Hofhausstr. 51]] in [[Frankfurt am Main]]-[[Seckbach]] erschossen. Nach seiner Ermordung wurde ein Bekennerschreiben der linksextremen Terrorgruppe "Revolutionäre Zellen" gefunden. | + | Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry wurde am 11.05.{{Jahr|1981}} gegen 5 Uhr morgens während des Schlafs in seinem Haus in der [[Hofhausstraße 51, 60389 Frankfurt am Main|Hofhausstr. 51]] in [[Frankfurt am Main]]-[[Seckbach]] erschossen. Nach seiner Ermordung wurde ein Bekennerschreiben der linksextremen Terrorgruppe "Revolutionäre Zellen" gefunden. |
− | Zur Tatausführung lehnte der Täter eine Leiter an die Außenwand und schoss durch das geöffnete Schlafzimmerfenster auf Karry. Dabei wurde Karry aus drei Metern Entfernung viermal im Bauchraum getroffen und verblutete durch die starken inneren Verletzungen eine halbe Stunde später. | + | Zur Tatausführung lehnte der Täter eine Leiter an die Außenwand und schoss mit einer kleinkalibrigen Pistole, High Standard, Modell 103 Long Rifle, Kaliber 22<ref>{{Quellenangabe | autor = unbekannt | titel = Der Tod kam durchs Fenster | link = https://taz.de/!1495420/ | seite = | datum = 25.08.1995 | abgerufen = 11.05.2025}}</ref>, durch das geöffnete Schlafzimmerfenster auf Karry. Dabei wurde Karry aus drei Metern Entfernung viermal im Bauchraum getroffen und verblutete durch die starken inneren Verletzungen eine halbe Stunde später. |
=Links= | =Links= | ||
* {{Wikipedia|Heinz-Herbert_Karry|Heinz-Herbert Karry}} | * {{Wikipedia|Heinz-Herbert_Karry|Heinz-Herbert Karry}} | ||
+ | * [https://taz.de/!1495420/ "Der Tod kam durchs Fenster" auf taz.de] | ||
+ | |||
+ | =Einzelnachweise= | ||
+ | <references /> | ||
{{Stadtteil|Frankfurt am Main-Seckbach}} | {{Stadtteil|Frankfurt am Main-Seckbach}} |
Version vom 11. Mai 2025, 07:58 Uhr
Ort |
---|
1981 in Frankfurt am Main |
Opfer |
Heinz-Herbert Karry |
Bild |
![]() Das Bild fehlt leider noch. |
Lage |
Breitengrad: 50.146280609540106 Längengrad: 8.72232447141577 |
Übersichtskarte Google Maps |
Detailkarte Google Maps |
Bing |
OpenStreetMap |
Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry wurde am 11.05.1981 (vor 44 Jahren) gegen 5 Uhr morgens während des Schlafs in seinem Haus in der Hofhausstr. 51 in Frankfurt am Main-Seckbach erschossen. Nach seiner Ermordung wurde ein Bekennerschreiben der linksextremen Terrorgruppe "Revolutionäre Zellen" gefunden.
Zur Tatausführung lehnte der Täter eine Leiter an die Außenwand und schoss mit einer kleinkalibrigen Pistole, High Standard, Modell 103 Long Rifle, Kaliber 22[1], durch das geöffnete Schlafzimmerfenster auf Karry. Dabei wurde Karry aus drei Metern Entfernung viermal im Bauchraum getroffen und verblutete durch die starken inneren Verletzungen eine halbe Stunde später.