Notaufnahmelager Gießen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Lage | stadt = Gießen | lat = 50.578648 | lon = 8.658627 }}{{DDR}} Bis zur deutschen Wiedervereinigung wurde das Notaufnahmelager Gießen von 900.000 Fl…“) |
Admin (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
File:lageplan1977.jpg|Lageplan des Notaufnahmelagers Gießen | File:lageplan1977.jpg|Lageplan des Notaufnahmelagers Gießen | ||
</gallery> | </gallery> | ||
| + | |||
| + | =Links= | ||
| + | * [http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/deutschlandarchiv/vanlaak20130331/?p=all Notaufnahmelager Gießen auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung] | ||
Version vom 19. Mai 2016, 21:39 Uhr
| Lage in Gießen |
|---|
| Stadtteil: [[:Kategorie:Gießen-{{{stadtteil}}}|{{{stadtteil}}}]] [[Kategorie:Gießen-{{{stadtteil}}}]] |
| Breitengrad: 50.578648 Längengrad: 8.658627 |
| Google Maps: Übersicht / Detail ~ Bing ~ OpenStreetMap |
| |
| Dieses Thema hat einen Bezug zur DDR. |
Bis zur deutschen Wiedervereinigung wurde das Notaufnahmelager Gießen von 900.000 Flüchtlingen und Übersiedlern aus der DDR in Anspruch genommen. Im Juni 1990 schloß das Bundesnotaufnahmelager in Gießen.