Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
|
|
(11 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
− | {{Lage | stadt = Berlin | lat = 52.524122414484744 | lon = 13.3542016390218 }}{{RAF}}
| + | #REDIRECT [[JVA Moabit]] |
− | Die {{Jahr|1881}} fertiggestellte [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] (Anschrift: [[Alt-Moabit 12a, 10559 Berlin]]) schließt südlich direkt an das [[Kriminalgericht Moabit]] in [[Berlin]] an. Beide Gebäude sind miteinander verbunden, so daß Gefängnisinsassen problemlos zu einem Prozeß vom Gefängnis ins Gericht gebracht werden können.
| + | |
− | | + | |
− | =Befreiung von Till Meyer=
| + | |
− | {{DDR}}
| + | |
− | Am 27.05.{{Jahr|1978}} wird der im [[Gefängnis Moabit]] inhaftierte Till Meyer, Gründungsmitglied der "Bewegung 2. Juni" von zwei ihrer Mitglieder (darunter auch Inge Viett) befreit. Die Täter dringen dazu bewaffnet in den Sprechzellentrakt ein. Im Anschluß fahren die drei Personen mit der S-Bahn über die [[Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße]] nach Ost-[[Berlin]]. Bei dieser Einreise werden die getragenen Waffen entdeckt. Da sich Inge Viett jedoch im Vorfeld bereits mit einem Mitarbeiter der Staatssicherheit zu Gesprächen traf, können die Terroristen inklusive ihrer Waffen in die [[DDR]] einreisen.
| + | |
− | | + | |
− | Vom [[Flughafen Schönefeld]] fliegen sie anschließend nach Bulgarien, wo Till Meyer am 21.06.1978 zusammen mit Gabriele Rollnik, Gudrun Stürmer und Angelika Goder in [[Slantschew brjag]] ([[Sonnenstrand]]) erneut festgenommen wird. Inge Viett hingegen kann sich über [[Sofia]] nach [[Prag]] absetzen.
| + | |
− | | + | |
− | ==Links==
| + | |
− | * {{Wikipedia|Till_Meyer|Till Meyer}}
| + | |
− | * [https://www.stasi-mediathek.de/themen/person/Till%20Meyer/ Verwandte Dokumente zum Thema "Till Meyer" auf stasi-mediathek.de]
| + | |
− | * [https://www.welt.de/geschichte/article144944627/Warum-Bulgariens-Stasi-Linksterroristen-abschob.html Warum Bulgariens Stasi Linksterroristen abschob auf welt.de]
| + | |
− | | + | |
− | =bekannte Insassen=
| + | |
− | In der [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] saßen diverse bekannte Persönlichkeiten ein:
| + | |
− | * Ernst Thälmann
| + | |
− | * Karl Liebknecht
| + | |
− | * Martin Niemöller
| + | |
− | * Fritz Teufel
| + | |
− | * Andreas Baader
| + | |
− | * Horst Mahler
| + | |
− | * Erich Miehlke
| + | |
− | * Erich Honecker
| + | |
− | | + | |
− | =siehe auch=
| + | |
− | * [[Kriminalgericht Moabit]]
| + | |
− | | + | |
− | =Links=
| + | |
− | * {{Wikipedia}}
| + | |
− | * [https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-moabit/ Justizvollzugsanstalt Moabit auf berlin.de]
| + | |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2025, 07:09 Uhr