RAF in Zahlen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
|- | |- | ||
| Bestand || 28 Jahre | | Bestand || 28 Jahre | ||
+ | |- | ||
+ | | Mitglieder 1. Generation || 39 | ||
|- | |- | ||
| Morde || 34 | | Morde || 34 | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
| Beute in Banküberfällen || 7 Millionen DM | | Beute in Banküberfällen || 7 Millionen DM | ||
|- | |- | ||
− | | konspirative Wohnungen || 104 | + | | [[konspirative Wohnungen der RAF|konspirative Wohnungen]] || 104 |
|- | |- | ||
| gestohlene Pkw || 180 | | gestohlene Pkw || 180 | ||
|} | |} | ||
+ | |||
+ | Man geht davon aus, dass die ca. 30 [[Konspirative Wohnungen der RAF|konspirativen Wohnungen]] des Jahres [[:Kategorie:1977|1977]] ungefähr 25000 DM Unterhalt pro Monat kosteten. Dazu kamen die entwendeten, gekauften und gemieteten Autos, für die zumindest der Sprit bezahlt werden musste und die Reisekosten (Flug- und Zugtickets, sofern die [[RAF]]-Mitglieder nicht "schwarz" fuhren) schlugen ebenfalls zu Buche. | ||
+ | |||
+ | =Links= | ||
+ | * [https://www.spiegel.de/politik/20-000-rubelchen-im-notstandskoffer-a-4684e24f-0002-0001-0000-000040350882 "20 000 Rubelchen im Notstandskoffer" auf spiegel.de] |
Aktuelle Version vom 28. Mai 2025, 08:14 Uhr
Bestand | 28 Jahre |
Mitglieder 1. Generation | 39 |
Morde | 34 |
Sachschaden | 500 Millionen DM |
Banküberfälle | 31 |
Beute in Banküberfällen | 7 Millionen DM |
konspirative Wohnungen | 104 |
gestohlene Pkw | 180 |
Man geht davon aus, dass die ca. 30 konspirativen Wohnungen des Jahres 1977 ungefähr 25000 DM Unterhalt pro Monat kosteten. Dazu kamen die entwendeten, gekauften und gemieteten Autos, für die zumindest der Sprit bezahlt werden musste und die Reisekosten (Flug- und Zugtickets, sofern die RAF-Mitglieder nicht "schwarz" fuhren) schlugen ebenfalls zu Buche.