Wohnsitze von Otto von Bismarck in Berlin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
Otto von Bismarck hatte in [[Berlin]] mehrere Wohnsitze:
+
{{Navigationsleiste
 
+
|TITEL=Wohnsitze von Otto von Bismarck in Berlin
* 1821-1827: [[Plamannsche Erziehungsanstalt]] ([[Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin]])
+
|BILD=
* 1827-1832: [[Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster]] ([[Klosterstraße 73, 10179 Berlin]])
+
|INHALT=
* 1862-1878: [[Wilhelmstraße 76, 10117 Berlin]] (Dienstwohnung im Auswärtigen Amt)
+
[[Plamannsche Erziehungsanstalt]] ([[Wilhelmstraße 139, 10963 Berlin]]) <small>(1821-1827)</small> ~ [[Berlinisches Gymnasium Zum Grauen Kloster]] ([[Klosterstraße 73, 10179 Berlin]]) <small>(1827-1832)</small> ~ [[Wilhelmstraße 76, 10117 Berlin]] (Dienstwohnung im Auswärtigen Amt) <small>(1862-1878)</small> ~ [[Wilhelmstraße 77, 10117 Berlin]] (Dienstwohnung im Reichskanzlerpalais) <small>(1878-1890)</small>
* 1878-1890: [[Wilhelmstraße 77, 10117 Berlin]] (Dienstwohnung im Reichskanzlerpalais)
+
}}<noinclude>{{Dokumentation}}[[Kategorie:Vorlage]]</noinclude>
 
+
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Berlin]]
 
[[Kategorie:Promiwohnort]]
 
[[Kategorie:Promiwohnort]]
 
[[Kategorie:Promiwohnort (Berlin)]]
 
[[Kategorie:Promiwohnort (Berlin)]]

Version vom 5. Mai 2025, 14:26 Uhr

Dokumentation

Dokumentation erstellen