Vorlage:18. August: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
18.08.1960: "Enovid", die erste Anti-Baby-Pille, kommt in Amerika auf den Markt. {{vor Jahren|1960}}<br />
 
18.08.1960: "Enovid", die erste Anti-Baby-Pille, kommt in Amerika auf den Markt. {{vor Jahren|1960}}<br />
 
18.08.1980: Die Aufnahme von [[RAF]]-Aussteigern in der [[DDR]] beginnt mit der Übersiedlung der in der BRD gesuchten [[RAF]]-Terroristen Sigrid Sternebeck und Ralf Baptist Friedrich. {{vor Jahren|1980}}<br />
 
18.08.1980: Die Aufnahme von [[RAF]]-Aussteigern in der [[DDR]] beginnt mit der Übersiedlung der in der BRD gesuchten [[RAF]]-Terroristen Sigrid Sternebeck und Ralf Baptist Friedrich. {{vor Jahren|1980}}<br />
18.08.2009: Fritz Rodewald, dessen Anruf bei der Polizei für die [[Verhaftung von Ulrike Meinhof und Gerhard Müller]] sorgte, stirbt. {{vor Jahren|2009}}
+
18.08.2009: Fritz Rodewald, dessen Anruf bei der Polizei für die [[Verhaftung von Ulrike Meinhof und Gerhard Müller]] sorgte, stirbt. {{vor Jahren|2009}}<br />
 +
18.08.2024: Der Schauspieler Alain Fabien Maurice Marcel Delon stirbt. {{vor Jahren|2024}}

Version vom 18. August 2024, 10:45 Uhr

18.08.1960: "Enovid", die erste Anti-Baby-Pille, kommt in Amerika auf den Markt. (vor 65 Jahren)
18.08.1980: Die Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR beginnt mit der Übersiedlung der in der BRD gesuchten RAF-Terroristen Sigrid Sternebeck und Ralf Baptist Friedrich. (vor 45 Jahren)
18.08.2009: Fritz Rodewald, dessen Anruf bei der Polizei für die Verhaftung von Ulrike Meinhof und Gerhard Müller sorgte, stirbt. (vor 16 Jahren)
18.08.2024: Der Schauspieler Alain Fabien Maurice Marcel Delon stirbt. (vor 1 Jahr)