Schenkendorfstraße 7, 10965 Berlin: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
Admin (Diskussion | Beiträge) |
|||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das Versteck wurde von der Polizei erst acht Monate nach Beendigung der Entführung entdeckt. | Das Versteck wurde von der Polizei erst acht Monate nach Beendigung der Entführung entdeckt. | ||
| + | |||
| + | =siehe auch= | ||
| + | * [[Entführung von Peter Lorenz]] | ||
=Fotogalerie= | =Fotogalerie= | ||
Version vom 27. Februar 2024, 09:51 Uhr
| Bild |
|---|
| |
| Lage in Berlin |
| Breitengrad: 52.488877 Längengrad: 13.392968 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Nach der Entführung von Peter Lorenz 1975 (vor 50 Jahren) wurde er im Keller eines Second-Hand-Ladens im Haus Schenkendorfstraße 7 festgehalten.
Das Versteck wurde von der Polizei erst acht Monate nach Beendigung der Entführung entdeckt.
siehe auch
Fotogalerie
| Stationen der Lorenz-Entführung |
|---|
| Ithweg (Entführung) → Neue Kantstr. 25a (Fahrzeugwechsel) → Züllichauer Str. (erneutes Umladen) → Schenkendorfstr. 7 (Versteck) → Volkspark Wilmersdorf (Freilassung) |
