Deutschlandhalle: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Wo war das? Orte der Zeitgeschichte
(→Links) |
|||
| Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* {{Wikipedia}} | * {{Wikipedia}} | ||
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Deutschlandhalle Deutschlandhalle in der englischen Wikipedia] | * [https://en.wikipedia.org/wiki/Deutschlandhalle Deutschlandhalle in der englischen Wikipedia] | ||
| + | * {{Wikipedia|CityCube_Berlin|CityCube Berlin}} | ||
{{nicht mehr existent | seit = 2011 }} | {{nicht mehr existent | seit = 2011 }} | ||
Version vom 29. November 2022, 18:51 Uhr
| Bild |
|---|
| |
| Lage in Berlin |
| Breitengrad: 52.500278 Längengrad: 13.269722 |
| Übersichtskarte Google Maps |
| Detailkarte Google Maps |
| Bing |
| OpenStreetMap |
Die Deutschlandhalle stand von 1935 bis 2011 in Berlin-Westend (Anschrift: Messedamm 26, 14055 Berlin). Sie bot Platz für 10000 Zuschauer.
Fotogalerie
CityCube Berlin an gleicher Stelle (2021)
Links
- Deutschlandhalle in der deutschen Wikipedia
- Deutschlandhalle in der englischen Wikipedia
- CityCube Berlin in der deutschen Wikipedia
| |
Das, was im obigen Artikel beschrieben wird ("Deutschlandhalle") besteht seit 2011, also seit 14 Jahren, gar nicht mehr oder nicht mehr in der beschriebenen Form. |