Bearbeiten von „Liste der Wohnadressen von Elvis Presley“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Elvis Presley}}
 
 
Die nachstehende Liste der Wohnadressen von Elvis Presley beinhaltet alle nachvollziehbaren Wohnadressen des US-amerikanischen Sängers und Entertainers Elvis Presley. Der erste Abschnitt behandelt den jeweiligen Hauptwohnsitz, der zweite Abschnitt die bekannten Zweitwohnsitze.
 
Die nachstehende Liste der Wohnadressen von Elvis Presley beinhaltet alle nachvollziehbaren Wohnadressen des US-amerikanischen Sängers und Entertainers Elvis Presley. Der erste Abschnitt behandelt den jeweiligen Hauptwohnsitz, der zweite Abschnitt die bekannten Zweitwohnsitze.
  
Zeile 21: Zeile 20:
 
| 1945–1946 || [[Tupelo]] || Berry Street  
 
| 1945–1946 || [[Tupelo]] || Berry Street  
 
|
 
|
| Vernon Presley erwarb das Vier-Zimmer-Haus am 18.08.{{Jahr|1945}} und nahm dafür eine Hypothek auf.
+
| Vernon Presley erwarb das Vier-Zimmer-Haus am 18.08.{{Jahr|1945]] und nahm dafür eine Hypothek auf.
 
|-
 
|-
 
| 1946 || [[Tupelo]] || Commerce Street  
 
| 1946 || [[Tupelo]] || Commerce Street  
Zeile 87: Zeile 86:
 
| 1960–1961<br />1963–1965 || [[Los Angeles]] || [[525 Perugia Way, Los Angeles, CA 90077]]
 
| 1960–1961<br />1963–1965 || [[Los Angeles]] || [[525 Perugia Way, Los Angeles, CA 90077]]
 
|
 
|
| Presley mietete das Haus im September 1960, nachdem er das [[Beverly Wilshire Hotel]] verlassen hatte. Im November {{Jahr|1961}} zog er in die [[10539 Bellagio Road]] um, kehrte aber im Januar {{Jahr|1963}} noch einmal zurück und bewohnte das Haus in dieser zweiten Etappe bis Ende {{Jahr|1965}}.
+
| Presley mietete das Haus im September 1960, nachdem er das [[Beverly Wilshire Hotel]] verlassen hatte. Im November {{Jahr|1961}} zog er in die [[10539 Bellagio Road]] um, kehrte aber im Januar {{Jahr|1963}} noch einmal zurück und bewohnte das Haus in dieser zweiten Etappe bis Ende {{Jahr|1965}}.<ref>{{Webarchiv|url=http://elvis-presleys-kingdom.com/PresleyGalleries/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=1939&g2_GALLERYSID=f0592a006a368e736902c84705b1cf30 |wayback=20140413131537 |text=Elvis Presleys Kingdom: 525 Perugia Way, Bel Air, California |archiv-bot=2019-04-27 08:07:29 InternetArchiveBot }} (englisch; Artikel vom 19. Oktober 2007)</ref>
 
|-
 
|-
 
| 1961–1963 || [[Los Angeles]] || [[10539 Bellagio Rd, Los Angeles, CA 90077]]
 
| 1961–1963 || [[Los Angeles]] || [[10539 Bellagio Rd, Los Angeles, CA 90077]]
Zeile 95: Zeile 94:
 
| 1966–1967 || [[Los Angeles]] || [[10550 Rocca Pl, Los Angeles, CA 90077]]
 
| 1966–1967 || [[Los Angeles]] || [[10550 Rocca Pl, Los Angeles, CA 90077]]
 
|
 
|
| Presley mietete das im Stil einer Ranch angelegte Anwesen im Februar 1966 und beendete das Mietverhältnis {{Jahr|1967}}.
+
| Presley mietete das im Stil einer Ranch angelegte Anwesen im Februar 1966 und beendete das Mietverhältnis {{Jahr|1967}}.<ref>{{Webarchiv|url=http://elvis-presleys-kingdom.com/PresleyGalleries/main.php?g2_view=core.ShowItem&g2_itemId=1943&g2_GALLERYSID=f0592a006a368e736902c84705b1cf30 |wayback=20140413125638 |text=Elvis Presleys Kingdom: 10550 Rocca Place, Bel Air, California |archiv-bot=2019-04-27 08:07:29 InternetArchiveBot }}  (englisch; Artikel vom 19. Oktober 2007)</ref>
 
|-
 
|-
 
| 1966–1967 || [[Palm Springs]] || [[1350 Ladera Cir, Palm Springs, CA 92262]]
 
| 1966–1967 || [[Palm Springs]] || [[1350 Ladera Cir, Palm Springs, CA 92262]]
Zeile 105: Zeile 104:
 
| Das 1967 erworbene Anwesen in unmittelbarer Nähe zu Graceland diente vor allem für ländliche Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Reiten. Nachdem alle vorherigen Zweitwohnsitze gemietet waren, war dies der erste gekaufte Zweitwohnsitz von Elvis Presley.  
 
| Das 1967 erworbene Anwesen in unmittelbarer Nähe zu Graceland diente vor allem für ländliche Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel Reiten. Nachdem alle vorherigen Zweitwohnsitze gemietet waren, war dies der erste gekaufte Zweitwohnsitz von Elvis Presley.  
 
|-
 
|-
| 1967–1973 || [[Beverly Hills]] || [[1174 N Hillcrest Rd, Beverly Hills, CA 90210]] ([[Trousdale Estates]])
+
| 1967–1973 || [[Beverly Hills]] || [[1174 N Hillcrest Rd, Beverly Hills, CA 90210]], [[Trousdale Estates]]
 
|
 
|
 
| Presley erwarb das 1958 erbaute Haus im November 1967, womit es sein erstes Immobilieneigentum in Kalifornien war. Nach der Scheidung von Priscilla im Oktober 1972 zog sich Elvis hier zurück, während Priscilla und Lisa Marie Presley das Objekt in [[144 Monovale]], [[Holmby Hills]], bezogen.<ref>[http://www.celebhomes.net/celebrityhomes/elvis/ Elvis Home – Beverly Hills] (englisch; abgerufen am 12. April 2014)</ref> Im Dezember 2012 erwarb der Gründer von "Hard Rock Cafe", Peter Morton, das Anwesen und ließ das einst von Presley bewohnte Haus abreißen.<ref>Caroline Pratt: [http://www.elvispresleyfansofnashville.com/2/post/2013/06/1174-hillcrest-drive-the-tragic-end.html 1174 Hillcrest Drive – the tragic END] (englisch; Artikel vom 12. Juni 2013)</ref>
 
| Presley erwarb das 1958 erbaute Haus im November 1967, womit es sein erstes Immobilieneigentum in Kalifornien war. Nach der Scheidung von Priscilla im Oktober 1972 zog sich Elvis hier zurück, während Priscilla und Lisa Marie Presley das Objekt in [[144 Monovale]], [[Holmby Hills]], bezogen.<ref>[http://www.celebhomes.net/celebrityhomes/elvis/ Elvis Home – Beverly Hills] (englisch; abgerufen am 12. April 2014)</ref> Im Dezember 2012 erwarb der Gründer von "Hard Rock Cafe", Peter Morton, das Anwesen und ließ das einst von Presley bewohnte Haus abreißen.<ref>Caroline Pratt: [http://www.elvispresleyfansofnashville.com/2/post/2013/06/1174-hillcrest-drive-the-tragic-end.html 1174 Hillcrest Drive – the tragic END] (englisch; Artikel vom 12. Juni 2013)</ref>

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Wo war das? Orte der Zeitgeschichte-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Projekt:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)