Bearbeiten von „Justizvollzugsanstalt Moabit“

Wechseln zu: Navigation, Suche

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird öffentlich sichtbar, falls du Bearbeitungen durchführst. Wenn du dich anmeldest oder ein Benutzerkonto erstellst, werden deine Bearbeitungen zusammen mit anderen Beiträgen deinem Benutzernamen zugeordnet.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und speichere dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.
Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lage mit Bild | bild = jvamoabit.jpg | stadt = Berlin | lat = 52.524122414484744 | lon = 13.3542016390218 }}{{RAF}}
+
{{Lage | stadt = Berlin | lat = 52.524122414484744 | lon = 13.3542016390218 }}{{RAF}}
Die {{Jahr|1881}} fertiggestellte [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] (Anschrift: [[Alt-Moabit 12a, 10559 Berlin]]) schließt südlich direkt an das [[Kriminalgericht Moabit]] in [[Berlin]] an. Beide Gebäude sind miteinander verbunden, so daß Gefängnisinsassen problemlos zu einem Prozeß vom Gefängnis ins Gericht gebracht werden können.
+
Die {{Jahr|1881}} fertiggestellte [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] (Anschrift: [[Alt-Moabit 12a, 10559 Berlin]]) schließt südlich direkt an das [[Kriminalgericht Moabit]] in [[Berlin]] an.
 
+
=Befreiung von Till Meyer=
+
{{DDR}}
+
Am 27.05.{{Jahr|1978}} wird der im [[Gefängnis Moabit]] inhaftierte Till Meyer, Gründungsmitglied der "Bewegung 2. Juni" von zwei ihrer Mitglieder (darunter auch Inge Viett) befreit. Die Täter dringen dazu bewaffnet in den Sprechzellentrakt ein. Im Anschluß fahren die drei Personen mit der S-Bahn über die [[Grenzübergangsstelle Bahnhof Friedrichstraße]] nach Ost-[[Berlin]]. Bei dieser Einreise werden die getragenen Waffen entdeckt. Da sich Inge Viett jedoch im Vorfeld bereits mit einem Mitarbeiter der Staatssicherheit zu Gesprächen traf, können die Terroristen inklusive ihrer Waffen in die [[DDR]] einreisen.
+
 
+
Vom [[Flughafen Schönefeld]] fliegen sie anschließend nach Bulgarien, wo Till Meyer am 21.06.1978 zusammen mit Gabriele Rollnik, Gudrun Stürmer und Angelika Goder in [[Slantschew brjag]] ([[Sonnenstrand]]) erneut festgenommen wird. Inge Viett hingegen kann sich über [[Sofia]] nach [[Prag]] absetzen.
+
 
+
==Links==
+
* {{Wikipedia|Till_Meyer|Till Meyer}}
+
* [https://www.stasi-mediathek.de/themen/person/Till%20Meyer/ Verwandte Dokumente zum Thema "Till Meyer" auf stasi-mediathek.de]
+
* [https://www.welt.de/geschichte/article144944627/Warum-Bulgariens-Stasi-Linksterroristen-abschob.html Warum Bulgariens Stasi Linksterroristen abschob auf welt.de]
+
  
 
=bekannte Insassen=
 
=bekannte Insassen=
 
In der [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] saßen diverse bekannte Persönlichkeiten ein:
 
In der [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] saßen diverse bekannte Persönlichkeiten ein:
 
+
* Ernst Thälmann
<div style="column-width: 50em">
+
* Andreas Baader (Terrorist)
+
* Ronald Fritzsch (Terrorist)
+
* Arno Funke (Kaufhauserpresser "Dagobert")
+
* Erich Honecker (bereits 1935/1936 hier inhaftiert und nach der Wiedervereinigung)
+
* Egon Krenz (nach der Wiedervereinigung)
+
 
* Karl Liebknecht
 
* Karl Liebknecht
* Heinrich Lübke
 
* Horst Mahler (Terrorist)
 
* Till Meyer (Terrorist)
 
* Erich Mielke (Stasi-Chef; nach der Wiedervereinigung)
 
 
* Martin Niemöller
 
* Martin Niemöller
* Ralf Reinders (Terrorist)
+
* Fritz Teufel
* Alexander Schalck-Golodkowski (Devisenbeschaffer der [[DDR]]; nach der Wiedervereinigung)
+
* Andreas Baader
* Fritz Streletz (stellv. Minister für Nationale Verteidigung der [[DDR]]; nach der Wiedervereinigung)
+
* Horst Mahler
* Fritz Teufel (Linksextremist)
+
* Erich Miehlke
* Ernst Thälmann
+
* Erich Honecker
* Inge Viett (Terroristin)
+
* Wolfgang Vogel ([[DDR]]-Rechtsanwalt; nach der Wiedervereinigung)
+
* Friedrich Wilhelm Voigt ("Hauptmann von Köpenick")
+
* Johannes Weinrich (Terrorist)
+
</div>
+
  
 
=siehe auch=
 
=siehe auch=
 
* [[Kriminalgericht Moabit]]
 
* [[Kriminalgericht Moabit]]
 
{{Arno Funke}}
 
  
 
=Links=
 
=Links=
 
* {{Wikipedia}}
 
* {{Wikipedia}}
* [https://www.berlin.de/justizvollzug/anstalten/jva-moabit/ Justizvollzugsanstalt Moabit auf berlin.de]
 

Bitte kopiere keine Webseiten, die nicht deine eigenen sind, benutze keine urheberrechtlich geschützten Werke ohne Erlaubnis des Urhebers!
Du gibst uns hiermit deine Zusage, dass du den Text selbst verfasst hast, dass der Text Allgemeingut (public domain) ist, oder dass der Urheber seine Zustimmung gegeben hat. Falls dieser Text bereits woanders veröffentlicht wurde, weise bitte auf der Diskussionsseite darauf hin. Bitte beachte, dass alle Wo war das? Orte der Zeitgeschichte-Beiträge automatisch unter der „Creative Commons „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen““ stehen (siehe Projekt:Urheberrechte für Einzelheiten). Falls du nicht möchtest, dass deine Arbeit hier von anderen verändert und verbreitet wird, dann klicke nicht auf „Seite speichern“.

Abbrechen | Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)